PiR - Internationale Rechnungslegung

PiR - Internationale Rechnungslegung
  • Bitte melden Sie sich an, um den PDF Download durchzuführen.
  • Sonderdrucke

Eilnachrichten

4 Eilnachrichten anzeigen

Editorial

Rechnungslegungspolitik nach ESRS?

Aufsatz von Christoph Linkemann | Verantw. Redakteur | pir-redaktion@nwb.de, PiR 6/2024 S. 157

Fokus

Rechnungslegungspolitik nach ESRS?

Zielorientierte Vorgehensweise bei Wesentlichkeitseinschätzungen, Wahlrechtsangaben und Übergangserleichterungen?

Aufsatz von Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke und Lina Warnke, PiR 6/2024 S. 159

Bilanzielle Behandlung von Materialausschuss nach IFRS

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit Materialabfällen

Aufsatz von Dr. Benjamin Roos, PiR 6/2024 S. 167

Pro & Contra

Behebung des Fachkräftemangels durch einen befreienden IFRS-Einzelabschluss?

Aufsatz von Prof. Dr. Andreas Haaker und WP/StB Stefan Schaden, PiR 6/2024 S. 173

IFRS aktuell

EFRAG-Hinweise zu Unternehmenszusammenschlüssen und zur Goodwill-Bilanzierung

Aufsatz von WP Prof. Dr. Daniel T. Fischer, PiR 6/2024 S. 177

Kompaktwissen

Einfluss klimabezogener Aspekte auf die Durchführung von Wertminderungstests nach IAS 36

Aufsatz von Jordi Geuken, PiR 6/2024 S. 179

Praxisfälle

Konventionalstrafe für verspätete Fertigstellung in der GuV des Auftragnehmers

Aufsatz von WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach, Düsseldorf, PiR 6/2024 S. 183

Schnell gelesen

Bilanzielle Behandlung von Materialausschuss nach IFRS

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit Materialabfällen

Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Benjamin Roos, PiR Online, Stand 10.06.2024 12:00

Rechnungslegungspolitik nach ESRS?

Zielorientierte Vorgehensweise bei Wesentlichkeitseinschätzungen, Wahlrechtsangaben und Übergangserleichterungen?

Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke und Lina Warnke, PiR Online, Stand 07.06.2024 11:00