IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht
  • Bitte melden Sie sich an, um den PDF Download durchzuführen.
  • Sonderdrucke

Eilnachrichten

4 Eilnachrichten anzeigen

Editorial

1,6 Billionen Euro waren es 2023

Aufsatz von Nils Henrik Feddersen | Verantw. Redakteur | iwb-redaktion@nwb.de, IWB 7/2025 S. 1

Tipps zur NWB Datenbank

Die NWB Datenbank – Ihr perfekt vernetztes Recherchemedium

Aufsatz, IWB 7/2025 S. 3

Schnell gelesen

Änderungen für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

Aufsatz (Schnell gelesen) von Jörg Holthaus, IWB 7/2025 S. 233

Besteuerung deutscher Anleger mit Beteiligungen an ausländischen Private Equity- oder Venture Capital-Fonds

Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Astrid Eiling und Alexander Keßeler, IWB 7/2025

Das geplante Musterabkommen der Vereinten Nationen

Aufsatz (Schnell gelesen) von David Gajda und Felix Frasek, IWB 7/2025

Entwicklungen im Europäischen Steuerrecht im zweiten Halbjahr 2024

Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Adrian Cloer, IWB 7/2025

Aktuell

Tagungsbericht: 41. Hamburger Tagung zur Internationalen Besteuerung

Aufsatz von Pascal Hay, IWB 7/2025 S. 235

Deutsches internationales Steuerrecht

Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

Risiken und Nebenwirkungen für die Praxis

Aufsatz von Jörg Holthaus, IWB 7/2025 S. 241

Entwicklungen im Europäischen Steuerrecht im zweiten Halbjahr 2024

Die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns, Vorhaben der Kommission sowie des Europäischen Parlaments

Aufsatz von Prof. Dr. Adrian Cloer, IWB 7/2025 S. 252

Das geplante Musterabkommen der Vereinten Nationen

Ein Versuch, der OECD zu entkommen oder der Versuch, sie zu ersetzen?

Aufsatz von David Gajda und Felix Frasek, IWB 7/2025 S. 258

Urteilsbesprechung

Besteuerung deutscher Anleger mit Beteiligungen an ausländischen Private Equity- oder Venture Capital-Fonds

Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil v. 8.10.2024 - 3 K 37/22

Aufsatz von Dr. Astrid Eiling und Alexander Keßeler, IWB 7/2025 S. 265