Die NWB Datenbank – Ihr perfekt vernetztes Recherchemedium
Die NWB Datenbank erleichtert Ihnen das Auffinden der für Ihre Recherche relevanten Informationen. Zentrales Element Ihrer Fachrecherche wird in aller Regel das Suchfeld sein. Dort können Sie nach einzelnen Begriffen, Normen und Phrasen suchen. Das funktioniert nicht anders als in jeder gängigen Datenbank oder Suchmaschine. Wenn Sie also zum Schwerpunktthema dieser IWB suchen, werden Sie weit über die Heftinhalte der IWB 15/2025 fündig.
Inhalte zu den Niederlanden im Themenpaket NWB Steuern International
[i]Hohe Trefferzahl lässt sich zügig für eigenen Kontext filternIhnen steht im Themenpaket eine Vielzahl unterschiedlicher Inhalte mit Bezug zu den „Niederlanden“ zur Verfügung (derzeit sind es fast 7.800 Dokumente, davon über 6.000 in Ihrem Themenpaket). Naturgemäß sind darunter viele „Treffer“ ohne echten Bezug zu unserem Nachbarland, z. B. bloß einmalige Wortnennungen – vielleicht sogar in einem negativ formulierten Beispiel. Auch das Editorial zu dieser IWB-Ausgabe enthält das Wort „Niederlande“, wird Ihnen aber fachlich keine Hilfe sein (, obwohl das Editorial als aktueller „Aufsatz“ angezeigt wird).
Abb. 1 Der Beitrag von Eiling/Keßeler
in Ihrer NWB Datenbank
S. 5Um die Menge potenzieller Treffer für Ihren konkreten Bedarf zuzuschneiden, gehen Sie nicht anders vor als in anderen Suchmaschinen. Sie können zusätzliche Begriffe oder spezifische Phrasen wählen. Diese müssen keine sprachliche Einheit oder korrekte Frage bilden. Vor allem über den Dokumentzeitraum („Datum“) und über die Art der Dokumente können Sie wirkungsvoll filtern. So führt z. B.:
allein die Beschränkung auf „Bücher“ an erster Stelle zum Länderteil Niederlande von van Helvoirt im Mennel/Förster (Online-Stand März 2024, NWB UAAAG-65881), was Ihnen einen nach Steuerarten gegliederten Überblick mit rund 820 Randziffern gibt oder
die Auswahl Kommentare und weiter „DBA Niederlande“ zeigt an erster Stelle die Kommentierung von Rasch im Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA-Kommentar (Online-Stand Juli 2025, NWB EAAAG-65882).
Tipps und Tricks zur Recherche
[i]Tipps zum Recherchieren finden Sie unter NWB FAAAF-77459 Bei der Formulierung eines oder mehrerer Suchbegriffe bietet Ihnen die NWB Datenbank eine hohe Flexibilität. Durch spezielle Suchassistenten (im Hintergrund) werden auch unterschiedliche Schreibweisen richtig interpretiert. Einige Hinweise zur erfolgreichen Sucheingabe haben wir für Sie zusammengestellt. So ist z. B. die Groß- und Kleinschreibung für die Suche ohne Relevanz.
Hilfe bei der Suche im Hintergrund
[i]Tipps zu den Filterfunktionen gibt es unter NWB NAAAF-77452 Die Filterfunktionen befinden sich neben der Trefferliste im linken Bereich. Dort besteht die Möglichkeit die Liste nach Dokumenttyp (z. B. Rechtsprechung) oder nach Datum (z. B. von 2024 bis 2025) zu filtern.
Außerdem erfolgt die Erweiterung der denkbaren Treffer auch dadurch, dass bei der Suche durch sprachtechnische Methoden Wortbeugungen des gesuchten Schlagworts, abweichende Schreibweisen und Synonyme mit berücksichtigt werden.
Schöpfen Sie alle Vorteile Ihres Abos aus – schalten Sie jetzt Ihren Zugang frei
So einfach geht's:
Als nicht registrierter Benutzer rufen Sie bitte unsere Verlagshomepage www.nwb.de auf und geben Sie Ihren Freischaltcode im Login-Bereich unter „Neues Produkt freischalten“ ein.
Tipp: Den Freischaltcode finden Sie auf Ihrer Auftragsbestätigung bzw. in Ihrer Bestätigungs-E-Mail. Wenn Sie Fragen zur Freischaltung und Verteilung von Lizenzen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice unter service@nwb.de.
Nach Bestätigen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen klicken Sie bitte auf die Option „weiter mit Registrierung“. Legen Sie bitte einen Benutzernamen und ein Kennwort fest. Nur noch schnell Ihre persönlichen Daten ausfüllen. Fertig!
Als registrierter Benutzer geben Sie bitte im Login-Bereich Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort auf der Verlagshomepage www.nwb.de ein und starten Sie Ihr Produkt.
Fundstelle(n):
IWB 15 / 2025 Seite 3 - 5
XAAAJ-97257