Suchen

Betriebswirtschaft

Abo Insolvenzrecht //

Abgrenzung von Insolvenzforderungen und Masseverbindlichkeiten

Die Rechtsfrage, ob Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis als Insolvenzforderungen zur Tabelle anzumelden oder als Masseverbindlichkeiten gegenüber dem Insolvenzverwalter festzusetzen sind, hat im Insolvenzsteuerrecht zentrale Bedeutung. Die Abgrenzung ist auch maßgeblich für das formelle Insolvenzsteuerrecht, also die Frage, wie die Ansprüche im Insolvenzverfahren geltend zu machen sind.

Abo Betriebswirtschaft //

Kapazitätsberechnung

Anlagenauslastung ermitteln und Ausfallzeiten reduzieren

Produktionsmaschinen oder -anlagen lassen sich nie zu 100 % der verfügbaren Zeit nutzen. Es gibt immer geplante oder ungeplante Ausfallzeiten, etwa für Wartung, Rüstzeiten oder im Fall von Stromausfällen. Dabei gilt: Je höher die Auslastung bzw. je geringer die Ausfallzeiten, desto mehr lässt sich fertigen und bei entsprechender Nachfrage auch mehr verkaufen. Außerdem sinken die Kosten, etwa für Ausschuss.

Abo Controlling //

Konzernabschluss als Analyseobjekt – Segmentberichterstattung

Interpretation anhand eines Fallbeispiels

Dem Konzernabschluss sind bestimmte Rechenwerke vorbehalten, die gleichwohl einen hohen Erkenntnisgehalt generieren, weil sie nicht auf der Ertrags-Aufwands-Ebene des Jahresabschlusses angesiedelt sind, wie z. B. die Kapitalflussrechnung. Die Segmentberichterstattung operiert demgegenüber auf einer tieferen Ebene als der Konzernabschluss und erlaubt detaillierte Aussagen zur wirtschaftlichen Lage der einzelnen Geschäftseinheiten (Segmente).

Loading...