Suchen

Betriebswirtschaft

...
Abo

IT-Sicherheit: Gefälschte E-Mails der Finanzbehörden

Immer wieder werden gefälschte E-Mails im Namen der Finanzverwaltung versendet – derzeit u. a. E-Mails, in denen Nutzer aufgefordert werden, Daten für ELSTER zu aktualisieren. Urheber sind angeblich ELSTER, ein Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). In den Nachrichten werden Empfänger u. a. aufgefordert, eine im Anhang befindliche Datei zu öffnen, bei der es sich angeblich bspw. um einen Steuerbescheid, eine Bescheiddaten-Übermittlung oder eine Rechnung handelt oder um eine Aufforderung, Unternehmensdaten zu aktualisieren. Wer dem nachkommt, riskiert u. U., dass Schadsoftware installiert wird oder das sensible Daten weitergegeben werden. Die Finanzbehörden haben entsprechende Warnungen und Verhaltenshinweise publiziert, z. B. unter https://go.nwb.de/bp4ay.

...
Abo

Fachkräftemangel: Einstellung Inhaftierter prüfen

Viele Unternehmer suchen nach wie vor dringend Fachkräfte und viele Häftlinge qualifizierte Arbeit, um im „richtigen“ Leben wieder Fuß zu fassen. Was die meisten Betriebe und deren Inhaber nicht wissen, ist, dass Häftlinge in Gefängnissen oft auf das Leben nach der Inhaftierung vorbereitet und qualifiziert werden, um etwa in einem Handwerkerberuf zu arbeiten. NRW hat z. B. in der JVA Heinsberg das Projekt „Handwerk im Hafthaus“ ( https://go.nwb.de/7mjqd) aufgesetzt, wo sich interessierte Unternehmer informieren können. Natürlich ist nicht jeder Häftling geeignet oder interessiert, aber zusammen mit den Vollzugsbeamten ist es oft möglich, gute Kandidaten zu finden und den Fachkräftemangel etwas zu entschärfen.

...
Abo

Krisenvorbeugung: Mehr mit sicheren Ländern zusammenarbeiten

Die Risiken für Geschäfte mit und in den USA steigen, u. a. durch mögliche Zölle und Protektionismus. Unternehmen, die ihre Waren oder Dienstleistungen auch exportieren, sollten prüfen, ob und in welchem Zeitraum sie sich von den USA unabhängiger machen können. Untersuchungen zeigen, dass die Potenziale innerhalb der EU längst nicht ausgeschöpft sind. Wichtig ist, dass eine fundierte Planung erstellt und die Umsetzung sorgfältig vorbereitet wird. Weitere Details lesen Sie unter https://go.nwb.de/lgrrl.

...
Abo

Factoring: Fälligkeits-Factoring zum Testen nutzen

Factoring ist eine gute Möglichkeit, trotz längerer Zahlungsfristen schneller an das Geld von Kunden zu gelangen. Viele Unternehmen stehen Factoring aber kritisch gegenüber, etwa, weil sie hohe Kosten oder Abhängigkeiten vom Anbieter befürchten. Eine gute Möglichkeit zu testen, ob Factoring und Anbieter für den eigenen Betrieb geeignet sind, ist Fälligkeits-Factoring. Bei dieser Form von Factoring erhalten Unternehmen die Liquidität aus ihrer Forderung nicht sofort durch den Factor ausgezahlt. Erst bei der vereinbarten Fälligkeit zieht der Factor das Geld vom Debitor ein und überweist den Betrag abzüglich einer Gebühr. Das Unternehmen bleibt so (zunächst) weitgehend Herr über das Forderungsmanagement und kann das Angebot testen. Weitere Informationen finden Sie unter https://go.nwb.de/g08gu.

...
Abo

Fördermittel: Mikromezzaninfonds Deutschland verlängert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verlängert den Mikromezzaninfonds Deutschland. Ziel des Fonds ist es, Gründern sowie Kleinunternehmen den Zugang zu Krediten zu erleichtern. Der Förderhöchstbetrag beläuft sich auf 150.000 €. Eine Mezzaninfinanzierung ist eine Finanzierungsart, die zwischen Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung liegt. Sie stärkt die wirtschaftliche Eigenkapitalbasis und dadurch auch das Rating von Unternehmen. Der Kapitalgeber hat keinen Einfluss auf das operative Geschäft. Für die Finanzierung muss das Unternehmen ein Festentgelt entrichten und den Kapitalgeber am Gewinn beteiligen. Anträge können in jedem Bundesland gestellt werden. Weitere Details lesen Sie unter https://go.nwb.de/gxx3i.

...
Abo

Gründung: Finanzierung durch Gründerstipendien

Start-ups können häufig Gründerstipendien in Anspruch nehmen. Meist werden die Förderungen gezahlt, wenn man sich selbständig machen will, es aber noch nicht umgesetzt hat. Gefördert werden nur Personen, die in der Geschäftsführung des neuen Unternehmens tätig sind. Die Stipendien gibt es sowohl vom Bund als auch von den Bundesländern. Die Höhe variiert von ca. 1.000 bis 3.000 € pro Person. Ein Überblick über alle Programme befindet sich unter https://go.nwb.de/4lyu8.

...
Abo

Gründung: Mit dem Elevator-Pitch in kurzer Zeit überzeugen

Der Elevator Pitch, oder die Fahrstuhl-Spot-Frage, ist eine Technik, mit der man innerhalb kürzester Zeit eine Idee überzeugend präsentieren und verkaufen kann. Heutzutage wird der Elevator Pitch vor allem auf Venture Capital-Veranstaltungen oder bei anderen Finanzierungspartnern genutzt. Kapitalsuchende Unternehmen haben bei diesen Events die Möglichkeit, sich dem Publikum vorzustellen. Überzeugt der Elevator Pitch, folgt ein ausführlicheres Gespräch mit dem möglichen Kapitalgeber. Weitere Informationen inkl. Anleitungen zum Üben erhalten Sie unter https://go.nwb.de/l20xc.

...
Abo

IT-Sicherheit: Hackerangriffen vorbeugen

Die ISMS-Werkstatt der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand bietet für jedes kleine und mittlere Unternehmen eine mehrteilige Workshopreihe, um möglichen Hackerangriffen vorzubeugen. Der Schaden, der sonst entstehen kann, ist enorm. Die Kosten liegen bei im Schnitt fast 100.000 € und oft sind auch Produktion und Verkauf für Tage oder Wochen lahmgelegt. Wie sich vorbeugen lässt, wird Schritt für Schritt gezeigt. Das Angebot ist kostenfrei. Zur ISMS-Werkstatt gelangen Sie unter https://go.nwb.de/0ww9k.

...
Abo

Gründung: Neues Portal vor allem für Frauen

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) hat ein neues Netzwerkportal gestartet. Es soll Gründerinnen in ganz Deutschland gezielt unterstützen: Sie finden dort geschlechtsspezifische Beratungs- und Vernetzungsangebote, die ihnen bei der Realisierung von Unternehmensideen helfen sollen – bspw. einen Veranstaltungskalender und Angebote aus Regionen, etwa zu Fördergeldern, grüner Wirtschaft oder Social Media Marketing. Zum Portal gelangen Sie unter https://go.nwb.de/k33sw.

Loading...