
Jahrgang 2019
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-77863-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65313-1
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-77863-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65313-1
Onlinebuch Handbuch zur Kassenführung
Preis: 49,90
Nutzungsdauer: 5 Jahre
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Handbuch zur Kassenführung
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur 3. Auflage
- I. Einleitung
- II. Nutzung des Handbuchs
- III. Allgemeine Einführung ins Thema
- IV. Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
- V. Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht
- VI. Aufzeichnungspflichten bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
- VII. Die gesetzliche Vermutung der sachlichen Richtigkeit der Buchführung (§ 158 AO) im Zusammenhang mit der Kassenführung
- VIII. Geschäftskasse, Kassenbericht, Kassenbuch und PC-Kassenbuch
- IX. Arten von Kassen
- 1. Allgemeine Einführung
- 2. Offene Ladenkasse
- 3. Elektronische Aufzeichnungssysteme
- 4. Keine elektronischen Aufzeichnungssysteme (Negativkatalog)
- 5. Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten bei elektronischen Aufzeichnungssystemen
- 6. Von der Erfassung bis zur Rechnung – Funktionsweise einer elektronischen Registrierkasse am Beispiel eines Kassensystems in der Gastronomie
- X. Aufzeichnung und Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
- XI. Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- XII. Datenzugriff der Finanzverwaltung im Rahmen von Außenprüfungen und Nachschauen
- XIII. Mitwirkungspflichten des Unternehmers (= Steuerpflichtigen) im Rahmen von Außenprüfungen und Nachschauen
- XIV. Manipulationsmöglichkeiten bei Kassen
- XV. Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Kassenführung
- XVI. Checklisten für eine ordnungsgemäße Kassenführung
- XVII. Verzeichnis wichtiger BMF-Schreiben
Fundstelle(n):
NWB TAAAH-36600