Klaus-Dieter Däumler, Jürgen Grabe, Christoph R. Meinzer

Finanzierung verstehen

11. Aufl. 2019

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01011-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67331-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzierung verstehen (11. Auflage)

Kapitel 4. Außenfinanzierung

4.1 Beteiligungsfinanzierung

4.1.1 Begriff der Beteiligungsfinanzierung
4000Merke

Beteiligungsfinanzierung (Einlagenfinanzierung) ist die Zuführung von Eigenkapital durch den oder die Eigentümer, wobei die Geldmittel der Unternehmung von außerhalb zufließen. Beteiligungsfinanzierung ist also Eigen- und Außenfinanzierung zugleich. Sie findet stets bei Gründung einer Unternehmung statt, aber auch später im Rahmen von Kapitalerhöhungen.

Im Hinblick auf die Mittel der Beteiligungsfinanzierung lassen sich unterscheiden:

  1. Geldeinlagen (kein Bewertungsproblem),

  2. Sacheinlagen (Bewertungsproblem),

  3. Rechte (Bewertungsproblem).

Hinsichtlich der Personen, die das Eigenkapital aufbringen, existieren zwei Möglichkeiten:

  1. Die bisherigen Gesellschafter erhöhen ihre Einlage.

    und/oder

  2. Neue Gesellschafter treten durch ihre Einlagen in den Kreis der bisherigen Gesellschafter.

Der Kapitalgeber erhält bei der Beteiligungsfinanzierung grundsätzlich ein Anspruchsrecht am Gewinn, am Vermögen und am Liquidationserlös. Er ist daneben Mitträger des Unternehmensrisikos, das je nach Rechtsform auch auf die Höhe der Einlage beschränkt sein kann. Daneben erlangt der Kapitalgeber Informations-, Mitsprache...

Finanzierung verstehen

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.