
Auflage 1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65341-4
Onlinebuch Einkommensteuergesetz Kommentar
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
§ 42g Lohnsteuer-Nachschau
BStBl 2014 I 1408.
Literatur: Hilbert, Die geplante LSt-Nachschau, ; Dißars, Die neue LSt-Nachschau nach § 42g EStG, ; ders., StB 2013, 244; Markl/Eisele, Die neue LSt-Nachschau nach § 42g EStG – Prüfung vor Ort und ohne Ankündigung, ; Hilbert, BMF-Schreiben zur Lohnsteuer-Nachschau nach § 42g EStG, ; Bergan/Jahn, Die LSt-Nachschau nach § 42g EStG, ; Geuenich, Neue Spielregeln für die strafbefreiende Selbstanzeige, NWB 2015, 29.Arbeitshilfen und Grundlagen online: Bergan/Jahn, Lohnsteuer-Nachschau: Fragen und Antworten, NWB DokID: NWB CAAAE-84270.
A. Allgemeine Erläuterungen
1Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift: § 42g EStG ist Rechtsgrundlage zur Überprüfung lohnsteuerlicher Pflichten ohne vorherige Ankündigung. Durch Bekämpfung von Schwarzarbeit, Feststellung von Scheinarbeitsverhältnissen und Aufdeckung etwaiger Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Erfüllung lohnsteuerlicher Pflichten dient die LSt-Nachschau der Sicherung des Lohnsteueraufkommens.
2Entstehung und Entwicklung der Vorschrift: § 42g EStG ist mit dem AmtshilfeRLUmsG neu in das EStG – nach Vorbild der USt-N...