Jahrgang 2014
Auflage 2
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69622-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63692-9
Onlinebuch Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln
Preis: 39,90
Nutzungsdauer: 5 Jahre
Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln (2. Auflage)Praxisleitfaden zur
Bankenkommunikation für Unternehmer und Berater Grundlagen einer
Kreditentscheidung Typische
Kreditunterlagen Verhandlungen über
Kreditkonditionen
- 4. Grundlagen einer
Kreditentscheidung – das müssen Sie wissen
- 4.1 Analyse Ihrer Jahresabschlüsse – worauf es ankommt
- 4.1.1 Auswertungsmethodik von Kreditinstituten
- 4.1.2 Wesentliche Positionen in der Bilanz
- 4.1.3 Wesentliche Positionen in der Gewinn- und Verlustrechnung
- 4.1.4 Wichtige Kennzahlen
- 4.1.5 Branchenvergleiche und ihre Tücken
- 4.1.6 Anhang oder Erläuterungsbericht
- 4.1.7 Lagebericht
- 4.1.8 Die „Bescheinigung“ Ihres Steuerberaters zum Jahresabschluss
- 4.1.9 Veröffentlichungspflicht und E-Bilanz
- 4.1.10 Vorbereitung Ihres Jahresabschlusses
- 4.1.11 Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als Basis für unterjährige Analysen
- 4.2 Risikoklassifizierung oder „Rating“
- 4.2.1 Ratingverfahren „im Wandel der Zeiten“
- 4.2.2 „Jahresabschluss-basiertes“ Rating – die klassische Variante
- 4.2.3 „Schnell-Rating“ – nur die Kontoführung zählt
- 4.2.4 Notensysteme der Banken-Rating-Verfahren und ihre Vergleichbarkeit
- 4.2.5 „Überschreibung“ von Rating-Ergebnissen
- 4.2.6 „Externes“ Rating einer Agentur als Alternative oder Ergänzung?
- 4.3 Risikoklassen-System der Jahresabschlussprüfer
- 4.4 Kapitaldienstfähigkeit
- 4.5 Büroauskünfte der Auskunftei-Unternehmen
- 4.6 Bank-zu-Bank-Auskünfte
- 4.7 Sonstige Umfeld-Informationen
- 4.8 Begleitung durch Externe: Berater, Verbundgruppen und andere
- 4.9 Beurteilung der Unternehmer-Persönlichkeit
- 4.10 Sicherheiten
Erwerben Sie das Dokument, um den gesamten Inhalt lesen zu können.