Praxis-Leitfaden Jahresabschluss
1. Aufl. 2012
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
II. Grundlagen der Abschlusserstellung
1. Bestandteile des Jahresabschlusses
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bilanz ▶ Informationsfunktion ▶ Rechenschaftsfunktion ▶ Sicherungsfunktion ▶ Ermittlungsfunktion ▶ Dokumentationsfunktion | Gewinn- und
Verlustrechnung Hier werden alle Erfolgskonten erfasst; es ist eine Darstellung der Einnahmen und der Ausgaben. |
Bilanz /
Gewinn- und Verlustrechnung / Anhang / ggf. Lagebericht
(§ 289 HGB) |
2. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
[i]Allgemeine Grundsätze der BewertungDie Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung müssen berücksichtigt werden. Hierzu zählen:
Bilanzklarheit und Bilanzwahrheit
Bilanzübersichtlichkeit und Bilanzvollständigkeit
Bilanzkontinuität
Bilanzidentität, Gliederungsstetigkeit, Postenstetigkeit
Prinzip des Wertzusammenhangs.
Für die Handelsbilanz gilt: „Ein Kaufmann darf sich nicht reicher machen als er ist„.
Die Wertaufhellungstheorie des § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB ist zu beachten. Hiernach sind alle wertaufhellenden Tatsachen, die zwischen Bilanzstichtag und Tag der Erstellung bekannt werden, zu berücksichtigen. Es sind aber nur die Tatsachen zu beachten, die am Bilanzstichtag bereits bestanden haben.
Imparitätsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB)
Diese Vorschrift bestimm...