Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 14.10.2025

Entgeltfortzahlung

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

Neu im Oktober

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit

Unter dem Stichwort „Entgeltfortzahlung“ werden die Einzelheiten zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auch anhand von Beispielen erläutert.

Das Bundessozialgericht hat bestätigt, dass sowohl bei der Berechnung der Entgeltfortzahlung als auch des Urlaubsentgelts die Zuschläge für regelmäßig geleistete Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (= SFN-Zuschläge) zu berücksichtigen sind. Da es sich dabei um reine Berechnungselemente für den Entgeltfortzahlungsanspruch bzw. das Urlaubsentgelt handelt, sind wie nicht nach den entsprechenden Vorschriften der Sozialversicherungsentgeltverordnung beitragsfrei.

()

1. Allgemeines

Einen Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitsentgelts hat der Arbeitnehmer

  • an Feiertagen (vgl. „Feiertagslohn“),

  • bei Urlaub (vgl. „Urlaubsentgelt“),

  • bei Arbeitsverhinderung u. a. auch bei Quarantäne wg. Corona (vgl. „Arbeitsverhinderung“),

  • im Krankheitsfall.

Die nachfolgenden Erläuterungen befassen sich mit der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.

2. Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Entgeltfortzahlung

Wird Arbeitslohn fortgezahlt, so ist von dem fortgezahlten Arbeitslohn nach den...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen