Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Ehrenamt gegen Bezahlung – Die Problematik der Vergütung von Vorständen im Vereinsrecht
Die Konsequenzen des strengen Ehrenamtsprinzips für Vereinsorgane
[i]Burhoff, Vereinsrecht, NWB Verlag Herne, 8. Aufl. 2011, ISBN: 978-3-482-42988-0Das deutsche Vereinsrecht ist vom Ehrenamtsprinzip seiner Leitungsorgane geprägt. Dieser Grundsatz der strengen Ehrenamtlichkeit ist bei vielen überregional tätigen Verbänden, die in der Rechtsform des rechtsfähigen Idealvereins (§ 21 BGB) organisiert sind, in Vergessenheit geraten. Staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren wegen Untreuevorwürfen haben die Vorstände, die bei Vereinen eine [i]Schleder, Steuerrecht der Vereine, NWB Verlag Herne, 10. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-482-42970-5Vergütung ohne die notwendige Rechtsgrundlage erhalten haben, jetzt schmerzlich hieran erinnert. Doch auch zivilrechtliche und steuerrechtliche Risiken drohen. Zudem verschärft eine aktuelle Gesetzesänderung die Rechtslage und zwingt die Vereine zum Handeln [i]Engelsing/Schmidt, NWB 19/2013 S. 1474 und NWB 31/2013 S. 2450.
In der NWB Datenbank (Login über www.nwb.de) kann unter der NWB DokID NWB CAAAB-05342 eine Vereinssatzung eines eingetragenen Vereins aufgerufen werden.
Eine Kurzfassung dieses Beitrags finden Sie in .
I. Die vereinsrechtliche Ausgangslage
[i]infoCenter „Organe des Vereins” NWB QAAAD-86811Das zivile Vereinsrecht (§§ 21 ff. BGB) enthält gegenwärtig an keiner Stelle den ausdrücklichen Hinweis darauf, dass der Gesetzgeber von einem strengen Ehrenamtsprinzip für Vereinsorgane ausgeht. Dieses Ehrenamtsprinz...