Die Prüfung der Personalfachkaufleute
13. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
11. Prüfungsfach: Personalarbeit organisieren und durchführen
1.11.1 Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
Nennen Sie Beispiele für Zielkonflikte in der Organisation und erklären Sie, in welcher Weise derartige Zielkonflikte gelöst werden können.
Lösung zu Aufgabe 1: Zielkonflikte in der Organisation
Organisation ist eine ständige Gratwanderung zwischen Aufwand und Nutzen, zwischen Betriebserfordernissen und den Wünschen bzw. Erwartungen der Mitarbeiter, zwischen Aufbau- und Ablauforientierung, zwischen Zentralisation und Dezentralisation, zwischen generellen und fallweisen Regelungen – um nur einige Aspekte zu nennen.
Im Allgemeinen gilt:
Je größer der Betrieb, desto klarer und eindeutiger muss der Organisationsgrad sein (mehr Organisation, weniger Improvisation).
Je mehr Technik (IT, Textverarbeitung, E-Mail usw.) eingesetzt wird, umso mehr sollten fallweise Regelungen zugunsten genereller Regelungen abgebaut werden.
Generelle Regelungen schaffen Stabilität; es besteht aber die Gefahr der Überorganisation, der mangelnden Flexibilität und der Demotivation der Mitarbeiter.
Disposition und Improvisation geben Freiraum und...