Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 6 vom Seite 221

Investitionscontrolling

Prof. Dr. Carsten Theile

Die vorliegende Aufgabe aus dem Wirtschaftsprüfungsexamen gehört zum Prüfungsgebiet „Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre“ und ist dem Bereich der „Unternehmensfinanzierung sowie Investitionsrechnung“ zuzuordnen (§ 4 Abs. 3 Nr. 1d WiPrPrüfV). Dabei sind oft auch die „Grundkenntnisse anwendungsorientierter Mathematik“ gefragt.

I. Einordnung des Investitionscontrollings

Die Examensaufgabe ist vornehm mit „Investitionscontrolling“ überschrieben. Üblicherweise versteht man unter Controlling ein Managementsystem, dessen Aufgabe die Planung, Steuerung (Umsetzung) und Kontrolle definierter Unternehmensgegenstände ist. Dazu erforderliche Informationen werden erhoben, verarbeitet und zur Entscheidungsunterstützung der Unternehmensleitung aufbereitet. Zum Gegenstand des Investitionscontrollings kann der Kapitaleinsatz für Sach-, Finanz- und immaterielle Mittel gerechnet werden, unabhängig von ihrer Fristigkeit und dem Bilanzausweis. Personalinvestitionen werden demgegenüber typischerweise dem Personalcontrolling zugeordnet.

Natürlich kann in einer Examensaufgabe kaum der gesamte Gegenstand des Investitionscontrollings geprüft werden. Hier geht es im Wesentlichen um einen Teilbereich aus der Investitionsrechnung, der der Planungsaufgabe des Investitionscontrollings zuzuordnen ist.

II. Aufgabenstellung

Die Geschäftsführung der Theta AG überlegt, ob die folgende Investition getätigt werden soll. Die Anschaffungskosten einer Produktionsanlage zum Zeitpunkt t 0 betragen 650.000 €. Es wird ein linearer Abnutzungsverlauf über 5 Jahre unterstellt. Sicher angenommen werden kann, dass jährlich Einzahlungsüberschüsse vor Steuern i. H. von 155.000 € erzielt werden. Der Körperschaftssteuersatz beträgt 25 %; von weiteren Steuern ist zu abstrahieren. Der Nachsteuer-Kapitalkostensatz liegt bei 5 %.

  1. Wie hoch sind die jährlichen Gewinne nach Steuern? (4 Punkte)

  2. Argumentieren Sie auf Grundlage der Berechnung der Nachsteuer-Cashflows, ob die Investition durchgeführt werden soll! (6 Punkte)

  3. Berechnen Sie den Barwert der Nachsteuer-Residualgewinne und erläutern Sie Ihre Ergebnisse! (Sofern Sie in Teilaufgabe a) zu keiner Lösung gelangt sind, nehmen Sie an, dass der Gewinn nach Steuern 20.000 € beträgt.) (10 Punkte)

  4. Der Theta AG bietet sich eine alternative Investitionsmöglichkeit mit folgendem Zahlungsstrom an: t 0 -45.000 €, t 1 20.500 €, t 2 16.750 €, t 3 13.500 €. Der Kalkulationssatz beträgt 4 % p. a. Berechnen Sie den Kapitalwert sowie die Annuität der Investition und erläutern Sie kurz die Ergebnisse! (10 Punkte)

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Investitionscontrolling

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen