Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Gewerbliche Infizierung einer freiberuflichen Partnerschaftsgesellschaft
Aufgabenverteilung innerhalb der Praxisgemeinschaft muss wohl bedacht sein
[i]KKB/Sobanski/Bäuml, § 15 EStG Rz. 490 ff.,
NWB AAAAH-96692 Die gewerbliche
Infizierung von freiberuflichen Mitunternehmerschaften ist immer wieder Anlass
für Rechtsbehelfsverfahren. Insbesondere die weitreichende Konsequenz der
Umqualifizierung der gesamten Einkünfte der Mitunternehmerschaft in Einkünfte
aus Gewerbebetrieb ist im Hinblick auf die daraus folgende Gewerbesteuerpflicht
unangenehme Steuerfolge für die Gesellschafter. Das (
NWB ZAAAI-04081; Revision eingelegt, Az. beim BFH:
VIII R 4/22) arbeitet die gesamte Thematik systematisch auf und der zugrunde
liegende Sachverhalt zeigt, dass eine Aufgabenverteilung innerhalb einer
Praxisgemeinschaft wohl bedacht sein will.
.
I. Sachverhalt im Urteilsfall des FG Rheinland-Pfalz
[i]FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 16.9.2021 -
4 K 1270/19,
NWB ZAAAI-04081 Klägerin war eine
Partnerschaftsgesellschaft von approbierten Zahnärzten. Unter den
Gesellschaftern war auch der Zahnarzt Dr. AM. Im Streitjahr 2010 beschäftigte
die Klägerin neben den Partnern fünf weitere Zahnärzte. Laut
Gemeinschaftspraxisvertrag sollten die einzelnen Partner „ihre
beruflichen Lei...