Klaus-Dieter Drüen
Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2021
1. Aufl.
Print-ISBN: 978-3-482-65557-9
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2021 (1. Auflage)
Inhaltsübersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Vorwort
| V | ||
Grußwort
| 1 | ||
Eröffnungsvortrag
| 5 | ||
1. Generalthema Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht | 17 | ||
I. | Rückblick auf die Themen der Vorjahre
| 18 | |
II. | Fälle
| 44 | |
2. Generalthema Steuerliche Brennpunkte in und nach der Corona-Pandemie | 83 | ||
I. | Steuerliche Corona-Maßnahmen
| 84 | |
II. | Corona, Verluste, stille Lasten und Sanierung
| 94 | |
III. | Corona und Internationales Steuerrecht
| 115 | |
IV. | Corona und Erbschaftsteuerrecht
| 142 | |
V. | Corona und Steuerpolitik
| 146 | |
3. Generalthema Die Kapitalgesellschaft in der Krise: Verluste, nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und Finanzierung, Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts, das Optionsmodell | 153 | ||
I. | Die Besteuerung der Personenhandelsgesellschaft nach Durchführung der Option zur Besteuerung wie eine Kapitalgesellschaft (Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (ohne internationale Auswirkungen)
| 154S. VIII
| |
II. | Umstellung vom Ausgleichspostenkonzept zur Einlagelösung in der Organschaft nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts
| 162 | |
III. | Verluste bei der Organgesellschaft unter Berücksichtigung des Optionsmodells... |