Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 13 vom Seite 615 Fach 15 Seite 1317

Altfahrzeug-Gesetz – Bilanzielle Auswirkungen nach Handels- und Steuerrecht

von StB Prof. Dr. Claus Meyer, Stuttgart

I. Rechtliche Rahmenbedingungen

Der Bundestag hat am das Altfahrzeug-Gesetz beschlossen. Im Rahmen der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz nach Art. 72 Abs. 2 i. V. mit Art. 74 GG ist es dem Bundesrat zugeleitet worden. Dieser hat in seiner Sitzung vom dem Gesetz zugestimmt.

Die Bundesregierung erläutert den rechtlichen Hintergrund ihres Gesetzentwurfs (BT-Drucks. 14/8343, S. 1) wie folgt: Mit der Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. über Altfahrzeuge (Abl. EG Nr. L 269 S. 34) ist innerhalb der EU ein einheitlicher Rechtsrahmen zur umweltgerechten Entsorgung von Altfahrzeugen unter Berücksichtigung des Prinzips der Produktverantwortung der Hersteller geschaffen worden. Wesentliche Eckpunkte der Richtlinie sind:

  • sie gilt für alle Pkw (M 1) und leichte Nutzfahrzeuge (N 1);

  • sie fordert eine flächendeckende Infrastruktur zur Rücknahme der Altfahrzeuge und setzt konkrete Umweltstandards zur umweltgerechten Behandlung und Entsorgung;

  • spätestens ab dem Jahr 2007 müssen Letzthalter Altfahrzeuge unentgeltlich zurückgeben können;

  • die Hersteller/Importeure müssen die Entsorgungskosten für Fahrzeuge, die nach dem erstmals zug...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Altfahrzeug-Gesetz – Bilanzielle Auswirkungen nach Handels- und Steuerrecht

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen