BBK Nr. 15 vom Seite 697

Nach 1.0 kommt 2.0: Analyse des neuen Excel-Tools zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken

Christoph Linkemann | verantw. Redakteur | bbk-redaktion@nwb.de

Nachdem [i]Grootens, Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken nach der BFH-Entscheidung zum vereinfachten Sachwertverfahren, BBK 24/2020 S. 1178 NWB TAAAH-66068 der BFH die erste Fassung des Excel-Tools für die Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken aufgrund von systemischen Fehlern verworfen hat, legte das BMF eine neue Version 2.0 vor. Das Ziel bleibt dabei das gleiche: Mit einer weitgehenden Typisierung soll es unnötig werden, die Kaufpreisaufteilung in jedem Einzelfall durch entsprechende Gutachten zu unterlegen. Oder aber die Finanzverwaltung versucht, durch das Excel-Tool eine vertragliche Aufteilung zu widerlegen. Mathias Grootens hatte die BFH-Entscheidung Ende letzten Jahres in BBK 24/2020 S. 1178 ausführlich analysiert und mit dem umgekehrten Ertragswertverfahren in BBK 4/2021 S. 208 eine in der Literatur diskutierte Alternative vorgestellt, deren Ergebnisse deutlich plausibler wirken als die bisherigen Berechnungen. Zwar legt die Arbeitshilfe in der neuen Version ein Ertragswertverfahren zugrunde und nicht mehr ein vereinfachtes Sachwertverfahren – allerdings, so das erste Fazit von Mathias Grootens, bleibt das Problem erhalten, dass eine Marktanpassung immer noch fehlt. Insofern ist auch die Arbeitshilfe 2.0 eher ein Hilfsmittel für eine Schätzung und sicher nicht eine unumstößliche verbindliche Aufteilung. Mehr dazu ab .

Im [i]Grootens, Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken anhand des umgekehrten Ertragswertverfahrens, BBK 4/2021 S. 208 NWB NAAAH-70742 Buchführungs-Seminar geht es diesmal um eine Facette der Automatisierung in den gängigen ERP-Systemen, die für Buchhalter im Einzelfall unerfreulich aufwändige Abstimm- und Kontrollarbeiten nach sich zieht: Differenzen auf dem WE-/RE-Konto. Das Wareneingangs-/Rechnungseingangs-Verrechnungskonto hilft, Warenbestellungen mit dem dazugehörigen Rechnungseingang automatisch zu matchen. Für diese Konten ist eine manuelle Bebuchung nicht vorgesehen, sondern Buchungen werden automatisch erzeugt. Wenn jedoch eine Ware eintrifft, aber niemals eine Rechnung oder es aus anderen Gründen zu wertmäßigen Abweichungen zwischen Bestellung und Wareneingang kommt, können sich im Laufe der Zeit Differenzen aufbauen, die sehr aufwändig abzustimmen und umzubuchen sind. StB Dr. Volker Endert zeigt nach eigener leidvoller Erfahrung ab , wie das Problem lösbar ist.

Außerdem in diesem Heft: BBK-Herausgeber Bernd Rätke widmet sich ab dem extrem sperrigen fortführungsgebundenen Verlustvortrag nach § 8d KStG und dem hierzu ergangenen und zeichnet dessen Grundzüge anhand von Beispielen nach. Jörg Romanowski geht in seiner Rubrik Update Sozialversicherung ab auf ein ärgerliches Problem der Praxis ein, nämlich die Frage, welche Unterlagen eigentlich zu Recht dem DRV-Prüfer vorzulegen sind und welche womöglich eher nicht, weil das Ansinnen des Prüfers nicht vom Gesetz gedeckt ist. StB Rüdiger Happe stellt ab seine Arbeitshilfe für die Berechnung der Urlaubsrückstellungen vor.

Beste Grüße

Christoph Linkemann

Fundstelle(n):
BBK 2021 Seite 697
NWB HAAAH-85895