Suchen
Online-Beitrag vom

Lohn, Deklaration & Buchhaltung

Empfehlung der Redaktion

Anna-Lena Neumann *

Neu und aktualisiert: Lexika 2025

Lexikon Lohnbüro 2025

Das Lexikon für das Lohnbüro 2025 (HJR Verlag) gibt mit mehr als 1.000 Stichwörtern Auskunft zu lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Themen und dient damit als optimales Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro. Die neue Ausgabe des Lexikons erläutert Ihnen u. a. den aktuellen Einkommen- und Lohnsteuertarif sowie die Erleichterungen durch die Abschaffung der Fünftelregelung. Darüber hinaus bietet das Lexikon verlässliche Hilfestellung beim Ausbau der betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern, den Neuerungen beim betrieblichen Lohnsteuer-Jahresausgleich und dem Besteuerungsrecht nach den Doppelbesteuerungsabkommen bei Arbeitsfreistellung.

Das Lexikon Lohnbüro 2025 finden Sie hier.

Lexikon Altersversorgung 2025

Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Mit dem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz sollen gute Betriebsrenten in möglichst vielen Betrieben eine Selbstverständlichkeit werden. Das Zusammenspiel von Arbeits- und Steuerrecht wirft aber immer wieder zahlreiche Fragen auf. In über 400 Stichwörtern werden alle relevanten Fachbegriffe zu dieser Materie erläutert.

Das Lexikon Altersversorgung 2025 finden Sie hier.

Lexikon Arbeitsrecht 2025

Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten finden Sie im Lexikon Arbeitsrecht 2025. Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert und bietet damit Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.

Das Lexikon Arbeitsrecht 2025 finden Sie hier.

NWB Infos für Steuerfachangestellte - Ausgabe 1/2025

Mit den „NWB Infos für Steuerfachangestellte“ erhalten Sie einmal pro Quartal konkret auf den Arbeitsbereich von Steuerfachangestellten zugeschnittene Inhalte in kompakter Form, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und auf dem Laufenden halten.

Die aktuelle Ausgabe der NWB-Beilage (Stand April 2025) ist verfügbar. Folgende Themen sind Inhalte der Ausgabe:

Online-Seminar: Steuerrecht aktuell 1/2025

Die Aufzeichnung des Online-Seminars ist in Ihrem Themenpaket enthalten. In der aktuellen Ausgabe werden neue wichtige Urteile und Verwaltungsanweisungen u. a. zu folgenden Themen erläutert:

  • Jahressteuergesetetz 2024, Steuerfortentwicklungsgesetz und weitere Gesetze

  • Aussetzung der Vollziehung von auf § 8c Abs. 1 Satz 1 KStG gestützten Bescheiden – BMF

  • Offenbare Unrichtigkeit trotz fehlender Erkennbarkeit des zutreffenden Werts des steuerlichen Einlagekontos (BFH)

  • Haftung für überhöht bescheinigte Einlagenrückgewähr – BFH

  • Gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils – BFH

  • Hinzurechnung von Werbeaufwendungen – BFH

  • Nachfolgeplanung und Arbeitslohn – BFH

  • Fahrtkosten eines (nicht erwerbstätigen) Teilzeitstudierenden zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort – BFH

  • Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten – BFH

  • Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage – BFH

  • Kombination von gesetzlicher und privater Krankenversicherung – BFH

  • Kleinunternehmerregelung: Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG – BMF

NWB Steuerfach-Scout

Im Rahmen Ihres Themenpakets steht Ihnen der NWB Steuerfach-Scout – ein speziell für Steuerfachangestellte entwickeltes Online-Tool – zur Verfügung:

  • zugeschnitten auf Arbeitsroutinen von Steuerfachangestellten,

  • praktische Hilfe bei Steuerdeklaration und Buchhaltung,

  • beantwortet alle wiederkehrenden Fragen aus der Praxis,

  • ist nach dem Frage-Antwort-Prinzip aufgebaut,

  • beschleunigt Arbeitsprozesse.

Der NWB Steuerfach-Scout beinhaltet über 2.600 regelmäßig auftretende, typische Fragen aus der Praxis der Bereiche Einkommen-, Umsatz-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer sowie Fragen zur Entgeltabrechnung, Finanzbuchhaltung und zum Jahresabschluss. Der Steuerfach-Scout konzentriert sich damit auf die wesentlichen Aufgaben der Steuerfachangestellten im Arbeitsalltag.

Fundstelle(n):
Lohn und Gehalt direkt digital Online Beitrag 2025
VAAAH-74766