Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Empfehlung der Redaktion
Neu und aktualisiert: Arbeitshilfen
Betriebsveranstaltungen: Ermittlung der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen – Checkliste
Mit dieser mandantenfähigen Checkliste können Sie die Aufwendungen für Betriebsveranstaltungen effizient erfassen und prüfen. Das Tool gliedert Kosten in Kategorien wie Verköstigung, Fahrtkosten und Geschenke, ermittelt den Kostenanteil pro Teilnehmer und prüft die 110-€-Freigrenze. Es unterstützt bei Planung und Dokumentation durch druckoptimierte Darstellung und fachliche Hinweise.
Hier gelangen Sie zur Arbeitshilfe.
1%-Methode oder Fahrtenbuch: Vergleichsberechnung – Checkliste mit Berechnungen
Diese Arbeitshilfe unterstützt Sie bei der steuerlich fundierten Bewertung der Kfz-Privatnutzung. Sie dokumentiert Fahrzeugdaten, Nutzung und Kosten, vergleicht 1%-Regelung und Fahrtenbuchmethode und berücksichtigt Besonderheiten bei E-/Hybridfahrzeugen sowie Leasing. Mit Berechnungen, Gesetzesfundstellen und Vergleich der Steuerbelastung über den Nutzungszeitraum.
Hier gelangen Sie zur Arbeitshilfe.
Reisekosten Inland – Berechnungsprogramm
Das Tool vereint Erfassung und Berechnung von Reisekosten in jeweils einem Arbeitsblatt – auch für mehrtägige Reisen. Es ermöglicht die direkte Angabe von Vorsteuerbeträgen und Buchungskonten und bietet eine druckoptimierte Dokumentation zur Weiterverarbeitung.
Hier gelangen Sie zur Arbeitshilfe.
NWB Infos für Steuerfachangestellte - Ausgabe 2/2025
Mit den „NWB Infos für Steuerfachangestellte“ erhalten Sie einmal pro Quartal konkret auf den Arbeitsbereich von Steuerfachangestellten zugeschnittene Inhalte in kompakter Form, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und auf dem Laufenden halten.
Die aktuelle Ausgabe der NWB-Beilage (Stand Juli 2025) ist verfügbar. Folgende Themen sind Inhalte der Ausgabe:
Die Ausgabe 2/2025 als PDF finden Sie hier.
Alle Ausgaben der NWB Beilage für Steuerfachangestellte finden Sie hier.
Online-Seminar: Steuerrecht aktuell 2/2025
Die Aufzeichnung des Online-Seminars ist in Ihrem Themenpaket enthalten. In der aktuellen Ausgabe werden neue wichtige Urteile und Verwaltungsanweisungen u. a. zu folgenden Themen erläutert:
Gesetzgebung – „Wachstumsbooster“
Kosten für Incentive-Reisen (FG)
Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch – BFH
Anwendungsschreiben zur Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne - § 34a EStG (BMF)
Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht (BFH)
Gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils – BFH
Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung – BFH
Nachfolgeplanung und Arbeitslohn – BFH
Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines Grundstücks – BFH
Kombination von gesetzlicher und privater Krankenversicherung (BFH)
Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte – BFH
Kindergeld für ein im außereuropäischen Ausland studierendes Kind – BFH
NWB Steuerfach-Scout
Im Rahmen Ihres Themenpakets steht Ihnen der NWB Steuerfach-Scout – ein speziell für Steuerfachangestellte entwickeltes Online-Tool – zur Verfügung:
zugeschnitten auf Arbeitsroutinen von Steuerfachangestellten,
praktische Hilfe bei Steuerdeklaration und Buchhaltung,
beantwortet alle wiederkehrenden Fragen aus der Praxis,
ist nach dem Frage-Antwort-Prinzip aufgebaut,
beschleunigt Arbeitsprozesse.
Der NWB Steuerfach-Scout beinhaltet über 2.600 regelmäßig auftretende, typische Fragen aus der Praxis der Bereiche Einkommen-, Umsatz-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer sowie Fragen zur Entgeltabrechnung, Finanzbuchhaltung und zum Jahresabschluss. Der Steuerfach-Scout konzentriert sich damit auf die wesentlichen Aufgaben der Steuerfachangestellten im Arbeitsalltag.
Fundstelle(n):
Lohn und Gehalt direkt digital Online Beitrag 2025
VAAAH-74766