Horst Gräfer, Torsten Wengel

Bilanzanalyse

14. Aufl. 2019

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69174-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63244-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzanalyse (14. Auflage)

2. Teil Übungen und Kontrollfragen

Kapitel 1, Abschnitt 1.1 bis 1.3

Fragen
  1. Beschreiben Sie Inhalt und Wesen der Erfolgsanalyse zur Einschätzung der Ertragskraft!

  2. Erläutern Sie die Notwendigkeit der Erfolgsspaltung!

  3. Der ordentliche Betriebserfolg bzw. das operative Ergebnis stellen die wichtigsten Komponenten im Rahmen der Ergebnisquellenanalyse dar. Welche Schlüsse lassen sich aus der möglicherweise unterschiedlichen Entwicklung des Betriebsergebnisses im Vergleich zum Jahresabschluss ziehen?

  4. Erläutern Sie den Terminus „Ertragskraft“ und grenzen Sie ihn von den Erträgen der GuV ab!

  5. Definieren Sie den „betriebswirtschaftlichen“ Gewinn und vergleichen Sie ihn mit dem Jahresüberschuss und dem Bilanzgewinn!

  6. Definieren Sie die „außerordentlichen“ und die „sonstigen“ betrieblichen Aufwendungen und Erträge. Wie wird damit bei der Erfolgsspaltung verfahren?

  7. Inwieweit sind die Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung (jährliche Zuführung zu den Pensionsrückstellungen) im ordentlichen Betriebserfolg zu behandeln?

  8. Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens sowie Kursgewinne scheinen auf den ersten Blick zum Finanzergebnis zu gehören. Warum werden sie gleichwohl nic...

Bilanzanalyse

Für dies Buch haben wir eine Folgeauflage für Sie