NWB-EV Nr. 11 vom Seite 357

Das Geschiedenen-Testament – Vermögen schützen nach der Scheidung

Beate A. Blechschmidt | Verantw. Redakteurin | nwb-ev-redaktion@nwb.de

Nach der Trennung ist oft alles anders: Haben die Partner in „guten Tagen“ noch zusammen Lösungen in Vermögensfragen gesucht, ein gemeinsames Testament gemacht und für beide Seiten faire Absprachen getroffen, streiten sie nun um Zugewinnausgleich, Unterhaltszahlungen und Sorgerecht. Der Fokus im Scheidungsverfahren liegt daher oft ausschließlich auf den familienrechtlichen Folgen, um die finanziellen Auswirkungen bei der vermögenderen Partei einzudämmen. Über diese Streitpunkte vergessen viele Mandanten, ihre Vermögensnachfolge an die geänderte Lebenssituation anzupassen. Hier ist der Berater gefordert. Pawel Blusz gibt einen Überblick über den Handlungsbedarf im Fall einer Scheidung im Hinblick auf letztwillige Verfügungen. So ist im Fall einer Scheidung z. B. oft gewünscht, dass der Vermögenszugriff des ehemaligen Ehepartners über die Kinder vermieden werden soll. Sind die Kinder noch minderjährig, ist daher zu überlegen, ob der Ex-Partner, als Elternteil der Kinder, von der Vermögenssorge ausgeschlossen wird. Bei gemeinsamen minderjährigen Kindern empfiehlt es sich zudem, eine Dauertestamentsvollstreckung anzuordnen.

Dem Thema Testamentsvollstreckung widmen sich zwei Beiträge in dieser Ausgabe: Eberhardt Rott und Melissa Rott stellen aktuelle Rechtsprechung für die Testamentsvollstreckung in ihrem Beitrag vor. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Entscheidungen, die für die praktische Arbeit von und mit geschäftsmäßigen Testamentsvollstreckern von Bedeutung sind – ergänzt um praktische Gestaltungshinweise. Die Bandbreite der besprochenen Entscheidungen reicht dabei von den Auswirkungen der aktuellen BGH-Entscheidung zum digitalen Nachlass auf die Testamentsvollstreckung über das doppelte Nachweiserfordernis bei der Veräußerung von Grundstücken durch den Testamentsvollstrecker bis zu den Kosten der Dauertestamentsvollstreckung als Werbungskosten der Erbengemeinschaft.

Dr. Isabelle Holly stellt die steuerrechtlichen Folgen von Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten für den Testamentsvollstrecker und die Erben dar und gibt u. a. Antwort auf die Frage, welche Pflichten, insbesondere Anzeige- und Erklärungspflichten, im Hinblick auf sogenannte Vorschenkungen für die Erben bzw. den Testamentsvollstrecker bestehen.

Beste Grüße

Beate Blechschmidt

Fundstelle(n):
NWB-EV 11/2018 Seite 357
NWB RAAAG-97991