Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
IASB veröffentlicht Entwurf zu Änderungen an IAS 16
Betrachtung der IASB-Erläuterungen und Vergleich mit Handels- und Steuerrecht
Der IASB hat den Entwurf ED/2017/4 (Property, Plant and Equipment – Proceeds before Intended Use) veröffentlicht. Die Änderungsvorschläge befassen sich mit der Frage, wie Erlöse und Kosten zu behandelt sind, sofern sie während der Entstehungs- und Testphase einer Sachanlage erzielt werden bzw. anfallen. Der IASB schlägt vor, diese Erlöse sollten als Ertrag erfasst und nicht von den Herstellungskosten der Sachanlagen abgezogen werden. Analog soll dies für die entsprechenden Kosten gelten.
Theile, Sachanlagen (IFRS), infoCenter NWB YAAAE-06059
Bisher gelten Kosten, die während der Testphase einer Sachanlage anfallen, als Bestandteil der Anschaffungskosten.
Der IASB hat den Begriff Testphase bei den Änderungsvorschlägen konkretisiert.
Künftig sollen Kosten für Testläufe nicht mehr als Bestandteil der Anschaffungskosten aktiviert, sondern sofort als Aufwand erfasst werden.
I. Einleitung
[i]Lüdenbach, Bilanzierung eines
Rechts auf Kiesausbeute, PiR 6/2017 S. 194
NWB RAAAG-46487
Fischer, Zulässige Abschreibungsmethoden nach IAS 16 und IAS 38
(ED/2012/5), PiR 1/2013 S. 26
NWB FAAAE-25991
Theile, Geplante Änderungen an IAS 16 zum Abzug von Erlösen aus Testläufen, BBK
15/2017 S. 722 NWB SAAAG-51801 Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg, in:
Haufe IFRS-Kommentar, 15. Aufl., Freiburg 2017, § 14 Rz. 27
NWB HAAAG-42562
Grünberger, IFRS 2017, III. Sachanlagevermögen (Property, Plant and Equipment),
14. Aufl., Herne 2017, S. 45 NWB ZAAAF-86520 Am hat der
IASB den Exposure Draft
ED/2017/4 veröffentlicht, der sich mit den
Vorschlägen zu Änderungen in IAS 16 zur Erfassung von Erlösen
und Kost...