Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 5 vom Seite 287

Forderungsverzicht und verbilligte Nutzungsüberlassung

Teilabzugsverbot nach § 3c Abs. 2 Satz 2–6 EStG

Dr. Christian Levedag, LL.M. Tax (London)

Die nachfolgende Fallstudie veranschaulicht die Regelungen des § 3c Abs. 2 Satz 2–6 EStG. Nach § 3c Abs. 2 Satz 2–5 EStG bestehen Abzugsbeschränkungen für Betriebsvermögensminderungen und Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit dem Verzicht, Ausfall oder einer Teilwertabschreibung (§ 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG) auf nicht fremdübliche Gesellschafterdarlehensforderungen, auf Forderungen aus „wirtschaftlich vergleichbaren Rechtshandlungen“ im Betriebsvermögen des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft entstehen. Bei der verbilligten oder unentgeltlichen Nutzungsüberlassung eines Wirtschaftsguts ist gem. § 3c Abs. 2 Satz 6 EStG im (Sonder-)Betriebsvermögen des Überlassenden (Stpfl.) der im Zusammenhang mit dem überlassenen Gegenstand stehende Aufwand (Betriebsvermögensminderungen, Betriebsausgaben oder Veräußerungskosten) in der Gewinnermittlung des Gesellschafters nur zu 60 % abzugsfähig, wenn die verbilligte oder unentgeltliche Nutzungsüberlassung auf dem Gesellschaftsverhältnis beruht.

I. Forderungsverzicht des Gesellschafters nach § 3c Abs. 2 Satz 2–5 EStG

1. Einführung

Durch das ZollkodexAnpG vom wurde in Anlehnung an die in § 8b Abs. 3 Satz 3 ff. KStG enthaltenen Regelungen für qualifiziert an einer Kapitalgesellschaft beteiligte Gesellschafter, die die Beteiligung im Betriebsvermöge...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 8
Online-Dokument

Forderungsverzicht und verbilligte Nutzungsüberlassung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen