Suchen
Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml

Einkommensteuergesetz Kommentar

2. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-482-65342-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzler, Kraft, Bäuml - Einkommensteuergesetz Kommentar Online

§ 3a Sanierungserträge

Hans-Joachim Kanzler (November 2017)
Literatur zu § 3 Nr. 66 a.F. und den Sanierungserlass:

Langel, Steuerliche Aspekte der Unternehmenssanierung, StbJb 1977/78, 321, 332; Schulze zur Wiesche, Die steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen bei GmbH und GmbH & Co. KG, GmbHR 1980, 36; Lang, Die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer, Köln 1981/1988; Herlinghaus, Forderungsverzichte und Besserungsvereinbarungen zur Sanierung von Kapitalgesellschaften, Diss. Bonn, 1994; Schrader, Die Besserungsabrede- Eine Untersuchung der zivil-, bilanz- und ertragsteuerlichen Probleme, Diss. Hamburg, 1995; Kanzler, Sanierungsgewinn auch weiterhin steuerfrei oder: Zurück zu den Wurzeln? FR 1997, 677; Kanzler, Steuerfreiheit des Sanierungsgewinns durch Billigkeitserlaß oder: zurück zu den Wurzeln, FR 2003, 480; Gragert, Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen, NWB 2013, 2142; Seer, Insolvenz, Sanierung und Ertragsteuern - verfassungs- und europarechtliche Überlegungen, FR 2014, 721; Blumenberg, Aktuelle Entwicklungen des EU-Beihilferechts im Bereich der deutschen Unternehmensbesteuerung, ifst-Schrift 2017, 516.

Literatur zu § 3a EStG:

Desens, Die neue Besteuerung von Sanierungserträgen, FR 2017, ...

Einkommensteuergesetz Kommentar

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden