NWB Betriebsprüfungs-Kartei
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
– Einzelhandel mit Wein, Spirituosen, Bier und alkoholfreien Getränken –
– Gewerbekennzahl 47250.0 –
A. Betriebswirtschaftliches
I. Betriebsformen und Betriebsarten
1. Allgemeines
Der Vertrieb von Getränken erfolgt über den Getränkefachgroßhandel und über den Getränkefacheinzelhandel, der in unterschiedlichen Betriebsarten, namentlich als Fachgeschäft, Abholmarkt oder Vollsortimenter, vorzufinden ist. Der Einkauf wird für den Konsumenten dank Erlebniswelten, fachkundigem Personal, hoher Sortimentsvielfalt und regionaler Spezialitäten gegen den preisaggressiven Lebensmitteleinzelhandel und Discounter attraktiv. Der Getränkeeinzelhandel differenziert sich nicht nur über das Sortiment und den Preis, sondern auch durch seine Leistungsbereitschaft zu vor- oder nachgelagertem Service beim Verkauf seiner Artikel. So ist es notwendig, beispielsweise Vorbestellmöglichkeiten, Kofferraumservice, Lieferservice und Angebote für Klein- und Großveranstaltungen oder auch einen Bringservice an den Endabnehmer zu ermöglichen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden zu gewinnen.
2. Betriebsformen
Die Klein- und Kleinstbetriebe im Getränkeeinzelhandel werden überwiegend als Einzelfirmen betrieben, di...