Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 18 vom Seite 669

Künftig zwei Bestätigungsvermerke?

WP/StB Prof. Dr. Wolf Dieter Hoffmann, Freiburg

I. Rechtsgrundlagen …

1. … allgemein

Die EU-Reform der Abschlussprüfung bereitet den „normalen“ Kapital- und Kap. & Co.-Gesellschaften keine übermäßigen Neuerungen. Sie sind niedergelegt in der Richtlinie 2014/56/EU in Änderung der Directive 2006/43/EC. Die Vorgaben dieser Richtlinie (EU-RL) für den Bestätigungsvermerk sind im vorhergehenden Streiflicht dargestellt worden . Die gültigen HGB-Vorgaben können weitergeführt werden oder bedürfen nur geringfügiger Anpassungen. Bedeutsame Änderungen des Prüfungsgeschehens allgemein und der Testierung des Abschlusses speziell bereitet dagegen die neue EU-Rechtsverordnung den Unternehmen öffentlichen Interesses („PIEs“), nämlich kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie Banken und Versicherungen. Diesen Unternehmensbereich regelt eine Verordnung VO (EU) 537/2014 (EU-VO), die unmittelbar geltendes europäisches Recht darstellt und ab dem mit einer hier nicht weiter interessierenden Ausnahme in Kraft tritt.

2. … Bestätigungsvermerk für PIEs

In Art. 10 dieser EU-VO sind die Regeln für den Inhalt des Bestätigungsvermerks enthalten. Dieser Artikel ergänzt die Vo...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Künftig zwei Bestätigungsvermerke?

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen