Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 9 vom Seite 449 Fach 10 International Gr. 2 Seite 1394

Atypisch stille Gesellschaft als grenzüberschreitendes Gestaltungsinstrument

von Dipl.-Kfm. Manfred Günkel, WP/StB, und Dipl.-Finw. Dr. Bettina Lieber, RA/StB, beide Düsseldorf

I. Einleitung

Die atypisch stille Gesellschaft spielte bisher bei der Gestaltung von Direktinvestitionen im Ausland eine nicht unerhebliche Rolle. Ursächlich dafür sind neben betriebswirtschaftlichen Überlegungen (z. B. flexible Finanzierung; dazu näher Blaurock, a. a. O., S. 16 ff.) und gesellschaftsrechtlichen Gründen (Haftungsbegrenzung) vor allem auch steuerliche Gründe: Zum einen soll durch die Qualifikation des Gewinnanteils des atypisch Stillen als Unternehmensgewinn i. S. des DBA die steuerliche Doppelbelastung von Auslandsgewinnen vermieden werden; im Inland wird dann der Betriebsstättengewinn nach der deutschen Abkommenspraxis in der Regel — unter Progressionsvorbehalt — freigestellt (Art. 7 i. V. mit Art. 23A Abs. 1 OECD-MA) mit der Folge, daß das meist niedrigere ausländische Steuerniveau erhalten bleibt. Zum anderen bestand bis zum nach h. A. die Möglichkeit, durch die Begründung einer atypisch stillen Beteiligung über § 2a Abs. 3 EStG die Verluste einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft zu ”importieren”. Dies war vor allem deshalb interessant, weil nach der Rechtsprechung ( BStBl 1989 II, S. 274, 275) eine Teilwertabschreibung auf die Beteiligung an einer aktiven Kapitalgesellschaft (§ 2a Abs. 2 S. 2 EStG)S. 450 alle...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 16
Online-Dokument

Atypisch stille Gesellschaft als grenzüberschreitendes Gestaltungsinstrument

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen