Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 8 vom Seite 10

Überraschungspaket aus Nürnberg

Die Genossenschaft verspricht, dass mit Datev pro effizienteres Arbeiten in den Kanzleien Einzug hält

Claas Beckmann

Die neue Generation der Datev Software rückt näher. Sie soll nach und nach die historisch gewachsenen Insellösungen der Datev Software unter einer Oberfläche vereinen und mit vielen Altlasten aufräumen. Während jetzt erst wenige Pilotanwender unter dem Siegel der Verschwiegenheit mit Datev pro arbeiten, soll deren Anzahl schon bald auf 1.500 steigen. Die offizielle Freigabe steht 2010 an.

S. 11Anwender können eine Software erwarten, die sich mehr an den Aufgaben und Abläufen in der Kanzlei orientieren und Ballast und Umständlichkeiten der alten Software abstreifen soll. „Der Schwerpunkt bei der Einführung von Datev pro liegt nicht auf neuen Features. Zunächst geht es darum, die Funktionalität der Vorgängerversion in die neue Software-Architektur mit ihren flexibleren Nutzungsmöglichkeiten zu überführen„, sagt Michael Eß, Leiter Einführung Datev pro.

„Modular und intuitiv einsetzbar, flexibel und in höchstem Maße kompatibel„, so bewirbt die Datev ihre neue Software. Serviceorientierte Architektur ist der technologische Fachbegriff für diese Art von Software. Sie soll dem Anwender die Funktionen und Informationen zur Verfügung stellen, die für die aktu...