Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 6 vom Seite 22

Lange Leitung nach Nürnberg

Kanzlei-EDV ohne Server in den eigenen Räumen

Claas Beckmann

Die Technik ist ausgereift und verspricht eine bequemere und flexiblere Nutzung gängiger Kanzlei-Software. ASP – Application Service Providing heißt das Schlagwort. Steuerberater mieten einen Server in einem Rechenzentrum an, auf dem alle Daten und Programme der Kanzlei gespeichert werden. Über das Internet können diese dann genutzt werden, ganz so, als stünde der Server weiterhin in der Kanzlei. Service und Wartung übernimmt der ASP-Anbieter.

Eine Internetanbindung vorausge-setzt, können Steuerberater und Kanzleimitarbeiter mit ASP in der Kanzlei, im Heimbüro oder unterwegs vom Laptop aus arbeiten. Steuer- und Buchhaltungssoftware wie auch Office-Anwendungen werden nicht mehr lokal installiert, sondern an den Arbeitsplatzrechnern in der Kanzlei vom Server im Rechenzentrum angefordert. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Wartung, Datensicherung und Hard- und Softwareaktualisierungen werden vom ASP-Anbieter vorgenommen und müssen nicht mehr von Kanzleimitarbeitern geleistet werden. Eigens klimatisierte und gesicherte Serverräume in der Kanzlei werden überflüssig. Und sollten Einbrecher die Kanzlei-PCs nächtens abtranspor...