Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 12 vom Seite 460

Verschmelzung von Kapitalgesellschaften

Ausgewählte Zweifelsfragen und Einzelprobleme

Dr. Harald Schießl, Ulm

Im Rahmen des durch das SEStEG vom reformierten UmwStG treten in der Praxis verschiedene Zweifelsfragen und Einzelprobleme im Zusammenhang mit der steuerlichen Beurteilung bestimmter Umstrukturierungen auf. Der nachfolgende Beitrag greift ausgewählte Praxisprobleme aus dem Bereich der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften (§§ 11 bis 13 und 19 UmwStG) – auch im Zusammenhang mit den neuesten gesetzlichen Entwicklungen (Unternehmensteuerreform 2008, MoMiG, JStG 2009) – auf und erörtert Lösungsansätze.

Kernfragen
  • Ist die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) uneingeschränkt verschmelzungsfähig?

  • Fallen in den Anwendungsbereich des § 8c KStG auch Verschmelzungen?

  • Welchen Sinn und Zweck verfolgt § 2 Abs. 4 UmwStG i. d. F. des JStG 2009?

I. Ausgewählte Zweifelsfragen und Einzelprobleme

1. Aktive und passive Verschmelzungsfähigkeit der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Mit dem MoMiG vom ist als Unterform der GmbH die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eingeführt worden. Eine Gesellschaft, die mit einem Stammkapital gegründet wird, das den Betrag des Mindeststammkapitals nach § 5 Abs. 1 GmbHG unterschreitet, muss in der Firma abweichend von § 4 GmbHG die Bez...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 8
Online-Dokument

Verschmelzung von Kapitalgesellschaften

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen