Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 15 vom Seite 833 Fach 28 Seite 1370

Prüfung des immateriellen Anlagevermögens

Prof. Dr. Mathias Graumann

Seit Moxter gelten die immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens als „ewige Sorgenkinder des Bilanzrechts” (BB 1979 S. 1102). Sie sind wenig standardisiert, häufig sogar Unikate, kaum fungibel und ihr Wert ist durch subjektive, zukünftige Nutzenerwartungen geprägt. Durch den fortschreitenden Übergang zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft steigt zugleich deren Anteil am Gesamtvermögen in den Unternehmensbilanzen. Insoweit wirft ihre Prüfung besondere Anforderungen und Probleme auf. Ziel des Beitrags ist es, die wesentlichen Ablaufschritte in Bezug auf dieses Prüffeld zu skizzieren.

I. Überblick

Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens umfassen alle nicht physischen Werte, die weder Sach- oder Finanzanlagen noch zur alsbaldigen Veräußerung oder zum Verbrauch bestimmt sind (Umlaufvermögen). Sie sind vollständig in den Jahresabschluss aufzunehmen (§ 246 Abs. 1 Satz 1 HGB), gesondert auszuweisen und aufzugliedern (§ 247 Abs. 1 HGB). Voraussetzung für den Ansatz ist der entgeltliche Erwerb (§ 248 Abs. 2 HGB). S. 834

Eine für nicht kleine Kapitalgesellschaften (§ 267 Abs. 1 HGB) vorgeschriebene tiefere Untergliederung erfolgt gem. § 266 Abs. 2 A.I. HGB in

  • Konzessionen, gewerbliche Schutz...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 14
Online-Dokument

Prüfung des immateriellen Anlagevermögens

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen