Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 1 vom Seite 33 Fach 5 Schweiz Gr. 2 Seite 580

Indirekte Teilliquidation – ein Hindernis für  Unternehmensnachfolgeregelungen  in der Schweiz

von Daniel Holenstein, Rechtsanwalt und eidg. dipl. Steuerexperte, Umbricht Rechtsanwälte, Zürich

Am hat das Bundesgericht erstmals einen Erbenholdingfall beurteilt (Urt. des Bundesgerichts 2A.331/2003 v. ; publiziert in Steuer Revue 2004, S. 678 ff.). Dabei hat es die Veräußerung von Beteiligungsrechten an eine von den Nachkommen des Verkäufers gehaltene Holdinggesellschaft als indirekte Teilliquidation der veräußerten Gesellschaft behandelt und in der Folge die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Nominalkapital der erwerbenden Holdinggesellschaft als steuerbaren Vermögensertrag behandelt. Dieses Urteil hat in der Fachwelt großes Aufsehen erregt. Die Schlagzeilen reichen von „Unternehmensnachfolge wird steuerlich erschwert” über „Kopfschütteln über das Bundesgericht” bis zu „Falsches Urteil Lausannes”.

Auch im Parlament stieß das Urteil auf Unverständnis. Daher sind seit Anfang Oktober 2004 in beiden Kammern des Parlaments politische Vorstöße anhängig, welche sich gegen das Urteil richten.

Um diese Aufregung verstehen zu können, bedarf es zuvor der Erläuterung der steuerrechtlichen Hintergründe. Nach Darstellung der wesentlichen Punkte des Urteils soll auch ein Lösungsansatz skizziert werden.S. 34

I. Steuerrechtliche Hintergründe

1. Steuerfreier privater Kapitalgewinn vs. wi...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 8
Online-Dokument

Indirekte Teilliquidation – ein Hindernis für  Unternehmensnachfolgeregelungen  in der Schweiz

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen