Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Human Centric Finance
Ein bisher fehlendes Frühwarnsystem für Unternehmenskrisen
Im ersten Teil dieses Beitrags (NWB Sanieren 10/2025 S. 320, NWB HAAAK-01690) wurde aufgezeigt, dass die bisherigen, rein betriebswirtschaftlich fundierten Analyse- und Diagnosewerkzeuge in dynamischen Marktsituationen nicht ausreichen, um Unternehmenskrisen rechtzeitig und vorausschauend zu erkennen. Sicherlich spannen sie einen wichtigen Datenraum auf und liefern notwendige Informationen, doch erst die Interpretation und Bewertung der Informationen erlaubt Unternehmen, die Krise zu erkennen und daraus folgend die notwendigen Entscheidungen zu treffen.
Der zweite Beitragsteil zeigt nun, wie Unternehmen frühzeitig vorausschauend Krisen erkennen können, sich für die wichtigsten Risiken vorbereiten bzw. absichern können und somit nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben bzw. wieder werden können.
Klassische betriebswirtschaftliche Analysewerkzeuge bleiben auch in dynamischen Märkten wichtig, sind aber keinesfalls ausreichend, um Krisen frühzeitig zu erkennen.
Die funktionale Unternehmensorganisation verhindert einen abteilungsübergreifenden Informationsaustausch, führt zu Verfestigung der Krise und einer zu späten Krisenerkennung.
Krise leitet sich v...