Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wirtschaftsnobelpreis 2025: Einfluss von Innovation auf Bewertungslaufzeiten
S. 4
I. Hintergrund
[i]Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 ging an Forscher aus dem Bereich der Wirtschaftsgeschichte und WachstumsforschungDer Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wurde in diesem Jahr an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt für ihre Forschung zum Zusammenhang zwischen langfristigem Wachstum und technologischem Fortschritt verliehen. Aghion und Howitt beschäftigen sich damit, wie technologische Innovationen bestehende Produkte und Unternehmen verdrängen und so Wirtschaftswachstum ermöglichen. Dieser Prozess der kontinuierlichen Erneuerung wird als „kreative Zerstörung“ bezeichnet.
[i]Unternehmenseintritte und -austritte können als Maß für den Innovationsgrad von Branchen herangezogen werdenKreative Zerstörung kann anhand von Unternehmenseintritten und -austritten und den dadurch ab- bzw. aufgebauten Stellen gemessen werden. Abbildung 1 bildet auf der linken Seite die Rate der Unternehmenseintritte und -austritte in den USA zwischen 1978 und 2022 ab. Hierbei wird zwischen High-Tech- und Nicht-High-Tech-Industrien unterschieden. Es ist zu erkennen, dass die Raten sowohl der Ein- als auch der Austritte von High-Tech-Unternehmen seit den 1980er Jahren kontinuierlich über denen von Nicht-High-Tech-Unternehmen liegen. Dies kann als Indiz für einen höheren Innovationsgrad interpretiert werden. Auf der rechten Seite der Abbildung 1 wird der prozentuale Stellen...