Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 20 vom

Kein Verlust der Rechtsfähigkeit einer Stiftung bei Verlagerung des Verwaltungssitzes in das Inland

Dr. Tanja Schienke-Ohletz und Barbara Sarrazin

Auch im Kontext grenzüberschreitender Stiftungsgestaltungen bleibt die Frage der Rechtsfähigkeit bei Sitzverlagerung zentral. Jüngst hatte das FG München darüber zu entscheiden, ob eine liechtensteinische Stiftung mit Verlegung ihres Verwaltungssitzes nach Deutschland ihre Rechtsfähigkeit verliert (, NWB LAAAJ-99218). Das Finanzamt bejahte dies und setzte bei einer Schenkung durch einen Dritten an die Stiftung gegenüber dem Stifter Schenkungsteuer fest – die Stiftung sei zivilrechtlich erloschen, die Zuwendung dem Stifter daher persönlich zuzurechnen. Das FG München widersprach dem deutlich und entschied grundlegende Fragen zum internationalen Stiftungszivilrecht und zur steuerlichen Zurechnung.

I. Ausgangsfall

Der Kläger errichtete wirksam eine Stiftung nach liechtensteinischem Recht. Deren Verwaltungssitz wurde später per Beschluss nach München verlegt. Die Stiftung verwaltete u. a. eine Photovoltaikanlage. Nachdem ein Dritter 30.000 € an die Stiftung überwiesen hatte, erließ das Finanzamt einen Schenkungsteuerbescheid gegen den Stifter – mit der Begründung, die Stiftung ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen