Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 20 vom Seite 761

Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer

Gegenüberstellung der Grundsteuer-Bewertungsverfahren in den Bundesländern

Prof. Dr. Stephan Meyering und StBin Dipl.-Fw. (FH) Gladys Znojek, B.Sc. LL.M.

Der Beitrag gibt einen Überblick über die neuen Grundsteuermodelle der Bundesländer. Auf die schematische Gegenüberstellung folgt für die unterschiedlichen Modelle eine Darstellung der erforderlichen Berechnungen anhand eines konkreten Fallbeispiels.

Kernaussagen
  • In Folge der Grundsteuerreform hat sich ein unsystematisches Nebeneinander verschiedener Grundsteuermodelle entwickelt.

  • Die Modelle der Länder ziehen verschiedene Parameter zur Berechnung der Grundsteuerwerte heran. Daher sind die Berechnungswerte nicht mehr miteinander vergleichbar.

  • Das Fallbeispiel zeigt, dass aus dem Grundsteuerwert bzw. Grundsteuerausgangsbetrag keine Rückschlüsse mehr auf die Höhe der Grundsteuer gezogen werden können. Es kommt dafür entscheidend auf die jeweiligen Steuermesszahlen der Länder sowie die Hebesätze der Gemeinden an.

I. Einleitung

[i]Tippelhofer, Bodenrichtwerte in der aktuellen Finanzrechtsprechung zur Grundsteuerreform, StuB 18/2024 S. 707, NWB JAAAJ-74884
Grootens, Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar, 3. Auf. 2025, NWB KAAAJ-70053
Im Zuge der Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts haben sich in den Bundesländern grundlegend verschiedene Modelle zur Bewertung der wirtschaftlichen Einheit des Grundvermögens entwickelt. Die Verankerung der Öffnungsklausel hat dabei zu einem unübersichtlichen Flickenteppich an Regelungen im Grun...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 7
Online-Dokument

Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen