Suchen Barrierefrei
NWB Sanieren Nr. 9 vom Seite 271

Mandanten-Merkblatt: Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es in Deutschland im Berichtsjahr 2023 insgesamt rund 420.000 Personengesellschaften. Dem standen rund 830.000 aktive Kapitalgesellschaften gegenüber. Zwischen der Besteuerung von Personengesellschaften und der von Kapitalgesellschaften bestehen neben zivilrechtlichen Besonderheiten auch ertragsteuerlich erhebliche systematische Besteuerungsunterschiede. Wurde ein Unternehmen zunächst in der Rechtsform einer Personengesellschaft geführt, konnte die Besteuerung als Kapitalgesellschaft bislang nur durch einen Vorgang nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG, insbesondere Formwechsel) erreicht werden. Derartige Unternehmensumstrukturierungen nach dem UmwG gehen allerdings nicht nur mit einem Wechsel der ertragsteuerlichen Besteuerungssystematik, sondern auch mit zivilrechtlichen Veränderungen einher. Für bestimmte Personengesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften wurde mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts v. daher mit der Neueinführung des § 1a KStG die Möglichkeit eingeräumt, zur Körperschaftsbesteuerung zu optieren. Das vorliegende Mandanten-Merkblatt stellt nachfolgend Einzelheiten der Optionsbesteuerung nach § 1a KStG und ausgewählte Zweifelsfragen des BStBl 2021 I S. 2212, dar.

Einen Ausschnitt aus dem „Mandanten-Merkblatt: Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG“ finden Sie unten auf der Seite, die Arbeitshilfe selbst in der Datenbank unter NWB EAAAJ-94735.

NWB Datenbank freischalten

Sie sind Abonnent oder Tester und nutzen die NWB Datenbank noch nicht? Dann schalten Sie jetzt Ihren Zugang frei. – So einfach geht's:

  1. Rufen Sie www.nwb.de auf. Geben Sie rechts oben unter „Neuprodukt freischalten“ Ihren Freischaltcode ein, den Sie auf der Auftragsbestätigung bzw. Rechnung Ihrer Zeitschrift finden.

  2. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

  3. Legen Sie Benutzernamen und Passwort fest.

  4. Jetzt noch Ihre persönlichen Daten ausfüllen. Fertig!

Als registrierter Benutzer geben Sie wie gewohnt unter www.nwb.de beim Login Benutzernamen und Passwort ein und starten dann Ihre Datenbank.

Wussten Sie schon? In Ihrem Abo sind 5 Nutzerlizenzen enthalten – für Sie, Ihre Kollegen und Ihre Mitarbeiter.

Fundstelle(n):
NWB Sanieren 9/2025 Seite 271
GAAAK-00153