Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Praxisrelevante Rechtsprechung zur Außenprüfung im Jahr 2024 (Teil 1)
Im Jahr 2024 ist eine Reihe von Entscheidungen im Bereich der Außenprüfung ergangen.
.
Ablaufhemmung durch Außenprüfung
[i]FG Düsseldorf, Urteil v. 10.10.2024 - 14 K 2292/22 G, NWB PAAAJ-89138 Eine zum rückwirkenden Wegfall der Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist führende Unterbrechung der Außenprüfung unmittelbar nach ihrem Beginn liegt nicht vor, wenn die Prüfungshandlungen erste verwertbare Ergebnisse gezeitigt haben, an die bei der Wiederaufnahme der Prüfung angeknüpft werden kann (sog. qualifizierte Prüfungshandlungen). Das Einlesen und Aufbereiten der Buchführungsdaten mittels der Software IDEA und die damit automatisch vorgenommene Plausibilitätskontrolle erfüllt auch ohne weitere inhaltliche oder fachliche Prüfungen die Anforderungen an eine qualifizierte Prüfungshandlung (, NWB PAAAJ-89138; Az. beim BFH: IV R 18/24).
Sachlicher Umfang einer Prüfungsanordnung
[i]FG München, Urteil v. 6.8.2024 - 12 K 254/18, NWB RAAAJ-76364 In sachlicher Hinsicht erstreckt sich die Wirkung der Ablaufhemmung der Festsetzungsverjährung (§ 171 Abs. 4 AO) grundsätzlich nur auf die in der Prüfungsanordnung bestimmten Prüfungsgegenstände. Wird in ...