Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2024/2025
Die bundesweite Bestehensquote der Steuerberaterprüfung 2024/2025 beträgt 52,1 %.
Zahl der Prüfungsbewerber
[i]Antragszahl identisch mit VorjahreszahlDie Zahl der Zulassungsanträge ist mit 5.525 identisch mit der des Vorjahrs. Die angekündigte Modularisierung der Steuerberaterprüfung, die jedoch frühestens für die Prüfung 2027/2028 kommen dürfte, sollte sich positiv auf die Zulassungszahlen auswirken.
Bestehensquote im Bundesdurchschnitt
[i]Quote liegt etwas über dem ZehnjahresschnittDie diesjährige Bestehensquote im Bundesdurchschnitt liegt etwas über dem Zehnjahresschnitt (50,9 %).
Rücktritte während der Prüfung
[i]Bundesweite Rücktritte deutlich niedrigerDie bundesweiten Rücktrittewährend der Prüfung sind mit 553 deutlich niedriger als im Vorjahr (659), aber immer noch hoch. Es gilt die Besonderheit, dass ein Rücktrittwährend der Prüfung dazu führt, dass die Prüfung als nicht abgelegt gilt (§ 21 Abs. 1 DVStB). Hintergrund für viele Rücktritte dürfte auch sein, dass die Steuerberaterprüfung derzeit nur zweimal wiederholt werden kann (§ 35 Abs. 4 StBerG). Kandidaten treten am dritten Prüfungstag von der Prüfung zurück, um nicht einen Prüfungsversuch zu vergeben. Mit der angekündigten Reform der Steuerberaterprüfung soll diese Beschränkung der Wiederholungsmöglichkeit entfallen, so dass es dann voraussichtlich zu weniger Rücktritten während der Prüfung...