Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 35 vom Seite 2418

Elektronisches Antrags- und Bescheinigungsverfahren bei Mitarbeitereinsätzen in Ländern mit SV-Abkommen

Lohnabrechnung und Personalabteilungen müssen sich auf erweiterte digitale Abläufe einstellen

Kerstin Kind

Zum wird das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren nach § 106c SGB IV auf Tätigkeiten in Staaten ausgeweitet, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen (SVA) geschlossen hat. Bislang war die Anwendung des Verfahrens in Form der sog. A1-Bescheinigung auf Länder der Europäischen Union (EU), Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz und das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland beschränkt. Mit der Neuregelung wird ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und Harmonisierung sozialversicherungsrechtlicher Verfahren im internationalen Kontext vollzogen. In diesem Zusammenhang hat die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA) als die zentrale Schnittstelle für internationale Partner und Träger der sozialen Sicherheit des GKV-Spitzenverbands die bestehenden Sozialversicherungsabkommen umfassend überprüft und dazu einen intensiven Austausch mit in- und ausländischen Partnern geführt. In der Folge haben sich zudem Änderungen etwa zur Weiterbelastung von Gehaltskosten bei verbundenen Unternehmen und zur Entsendedauer ergeben.

I. Erweitertes Antrags- und Bescheinigungsverfahren

1. En...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 7
Online-Dokument

Elektronisches Antrags- und Bescheinigungsverfahren bei Mitarbeitereinsätzen in Ländern mit SV-Abkommen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen