Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PiR Nr. 5 vom Seite 144

Aktuelle Entwicklungen bei der (Umwelt-)Taxonomie

Vorschläge der EU-Kommission und der Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen

Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Jens Reinke

Im Rahmen der Omnibus-Initiative der Europäischen Kommission vom sind auch weitgehende Vorschläge zur Änderung der Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sowie zugehöriger delegierter Rechtsakte sowohl für Finanz- als auch für Nicht-Finanzunternehmen auf den Weg gebracht worden. Ziel ist es, die Zahl der ggf. erst künftig anwendungspflichtigen (primär Nicht-Finanz-)Unternehmen deutlich zu reduzieren und für nicht mehr anwendungspflichtige Unternehmen einen Opt-In-Ansatz zu schaffen, die Regelungen insgesamt konsistenter zu machen und einen großzügigen Wesentlichkeitsgrundsatz für die Berichterstattung zu verankern. Die damit zusammenhängende Offenlegungsverordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) für Finanzunternehmen wurde bislang aber noch nicht in die Überarbeitungsdiskussion einbezogen, sodass es hier ggf. zu Inkonsistenzen kommen kann. Gleichzeitig geht die noch lange nicht als abgeschlossen anzusehende Klassifikation der Geschäftstätigkeiten weiter, denn am veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen einen Bericht mit Empfehlungen zur Aufnahme neuer Wirtschaftstätigkeiten in die Taxonomie und zur Änderung von technischen B...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 7
Online-Dokument

Aktuelle Entwicklungen bei der (Umwelt-)Taxonomie

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Internationale Rechnungslegung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen