Suchen
Online-Nachricht - Dienstag, 08.04.2025

Gesetzgebung | Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer (hib)

Das Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer soll weiterentwickelt werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer (BT-Drucks. 21/16) in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht.

U.a. folgende Maßnahmen sind geplant:

  • In Fortentwicklung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer soll der Syndikus-Wirtschaftsprüfer als eine mit dem Beruf des Wirtschaftsprüfers vereinbare Tätigkeit eingeführt werden. Allerdings gibt es Einschränkungen: Die Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Abschlussprüfungen und Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten sowie von Sachverständigengutachten für den Arbeitgeber durch einen Syndikus-Wirtschaftsprüfer soll unzulässig sein.

  • Zudem soll der Betrieb von Zweigstellen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch die Aufhebung des Erfordernisses, dass eine Wirtschaftsprüferin oder ein Wirtschaftsprüfer eine Zweigstelle leiten muss, erleichtert werden.

  • Weiterhin ist eine Stärkung der Berufsaufsicht vorgesehen. Ermittlungsverfahren sollen zukünftig noch effektiver und transparenter gestaltet werden. In diesem Zusammenhang ist auch eine Erhöhung der Bußgeldobergrenze bei Verstößen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Zusammenhang mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Abschluss- oder Nachhaltigkeitsprüfung eines kapitalmarktorientierten Unternehmens auf fünf Millionen Euro vorgesehen.

  • Der Entwurf enthält darüber hinaus gesetzliche Klarstellungen, redaktionelle Korrekturen sowie verschiedene Verbesserungen in der WPO mit lediglich geringfügigen Auswirkungen.

  • Mit Artikel 2 des Gesetzes wird eine mit § 10a des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes weitestgehend gleichlautende Regelung für die Abschlussprüferaufsichtsstelle in das Gesetz zur Einrichtung einer Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (APAstErG) eingestellt.

Quelle: u.a. hib - heute im bundestag Nr. 134 (il)

Fundstelle(n):
PAAAJ-89190