Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsklausur aus dem Ertragsteuerrecht
Haflinger-OHG, Holzbau OHG, Carolin Gans und Ferdinand Frech
Die nachfolgende Klausur mit einer Bearbeitungszeit von sechs Zeitstunden dient Kandidaten der Steuerberaterprüfung zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil und ergänzt die Fallstudie von Frenzel/Diener in SteuerStud 6/2025 S. 406, NWB ZAAAJ-88624. Die Übungsklausur besteht aus vier unabhängigen Einzelsachverhalten, die in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können: Teil I (Körperschaftsteuer), Teil II (Gewerbesteuer) und Teil III (Einkommensteuer) mit zwei Einzelsachverhalten. Rechtsstand: .
Über den PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung, NWB GAAAH-44658, haben Sie, sortiert nach Prüfungstagen, Zugriff auf über 100 weitere Übungsklausuren sowie weitere Lernmaterialien.
I. Sachverhalte, Aufgaben und Hinweise
Teil I: Körperschaftsteuer (erreichbare Punkte: 25,0 von 100,0)
Sachverhalt
Die Haflinger-OHG (H-OHG) wurde mit Wirkung zum von Naxane Grasheu (NG) und Wenzel Heumann (WH) gegründet sowie im Anschluss in das Handelsregister eingetragen. Beide Gesellschafter sind zu jeweils 50 % an der H-OHG beteiligt, die einen Versandhandel mit Reitsportartikeln betreibt.1
Mit einstimmigem Beschluss der Gesellschafterversammlung vom