Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 6 vom Seite 374

Schriftliche Steuerberaterprüfung: 1. Prüfungstag – Verfahrensrecht

Einspruch nach §§ 347 ff. AO und Aussetzung der Vollziehung nach § 361 AO

Michelle Tenbergen und Hans-Jürgen Jacobs

Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren nach §§ 347 ff. AO war in den letzten zehn Jahren nahezu durchgängig Klausurgegenstand des ersten Prüfungstags der Teilaufgabe zum Verfahrensrecht und gehört damit gesichert zu den „Dauerbrennern“. Hingegen spielte das gerichtliche Rechtsbehelfsverfahren seit 2007 in den Prüfungsklausuren keine nennenswerte Rolle. Die nachfolgende Fallstudie veranschaulicht daher die Grundlagen anhand kompakter Fallbeispiele. Abschließend wird dieser Themenkomplex mithilfe einer Mini-Klausur noch einmal in einem größeren Gesamtkontext erläutert. Dabei ist die Mini-Klausur an die Originalprüfungsklausur 2024 angelehnt.

Überprüfen Sie im Nachgang zu dieser Fallstudie Ihren Lernstand und laden Sie aus der NWB Datenbank zusätzlich die für Sie bereitgestellte Übungsklausur aus dem Verfahrensrecht, NWB XAAAJ-88629, herunter.

I. Grundlagen

Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren dient dem Rechtsschutz des Stpfl. und ermöglicht eine Überprüfung von VA ohne sofortige Anrufung der FG. Zugleich stellt es ein Instrument der Selbstkontrolle der Verwaltung dar und trägt zur Entlastung der Gerichte bei. Bestehen Unklarheiten darüber, ob der Stpfl. einen ...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 9
Online-Dokument

Schriftliche Steuerberaterprüfung: 1. Prüfungstag – Verfahrensrecht

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen