Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Sozialabgaben 2025 auf Rekordniveau
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Kalenderjahr 2024 mit rund 6 Mrd. € ein höheres Defizit erwirtschaftet als erwartet. Zum Jahreswechsel haben deshalb 82 von 92 Krankenkassen ihre kassenindividuellen Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung z. T. deutlich (im Durchschnitt auf 2,91 %) erhöht. Zusammen mit der ebenfalls zum vorgenommenen Anhebung des Basis-Beitragssatzes zur gesetzlichen Pflegeversicherung auf 3,60 % erreichen die Sozialabgaben in Deutschland mit durchschnittlich 42,30 % (Jahr 2024: 40,90 %) einen Höchststand.
Kernaussagen
Nach einer aktuellen Kurzstudie droht bei einer mittleren Entwicklung der beitragssatzrelevanten Einflussfaktoren („Basisszenario“) eine Abgabelast bis 2035 von 49 % oder höher.
Steigende Lohnzusatzkosten belasten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.
Gefordert sind Maßnahmen zur Senkung von Sozialabgaben und Lohnnebenkosten.
Fazit
Die Anfang 2025 deutlich gestiegenen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung werden bestenfalls ausreichen, um die Ausgabensteigerungen in diesem Jahr auszugleichen. Damit werden die Finanzierungsprobleme in der Kranken- und Pflegeversicherung nicht gelöst, ...