Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Der neue Umwandlungssteuererlass 2025 (Teil 1)
Mit dem aktualisierten Umwandlungssteuererlass (UmwStE) v. (BStBl 2025 I S. 92) hat die Finanzverwaltung auf die Erfordernisse fortschreitender steuerrechtlicher Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht reagiert. Die umfassende Überarbeitung des bisherigen Umwandlungssteuererlasses v. (BStBl 2011 I S. 1314) sowie des darauf aufbauenden Entwurfs v. ( NWB MAAAJ-50190) spiegelt nicht nur die gestiegene Komplexität heutiger Unternehmensumstrukturierungen wider, sondern auch die Notwendigkeit, steuerrechtliche Regelungen an aktuelle Rechtsprechung und wirtschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen. Ziel dieser Aufsatzreihe ist es, die wesentlichen Änderungen des Umwandlungssteuererlasses darzustellen, deren praktische Auswirkungen zu beleuchten und mögliche Streitfragen sowie Lösungsansätze zu diskutieren. Der erste Teil dieser Aufsatzreihe diskutiert ausgewählte Punkte der §§ 1 und 2 UmwStG.
.
Internationalisierung des UmwStG für Umwandlungsvorgänge (§ 1 UmwStG)
[i]BMF-Schreiben v. 2.1.2025, BStBl 2025 I S. 92Zunächst wurde der sachliche und persönliche Anwendungsbereich des § 1 UmwStG präzisiert. Eine Internationalisierung des UmwStG erfolgt insbesondere durch den Wegfall des § 1 Abs. 2 UmwStG und die damit ...