Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Das niederländische Gesetz zur Anerkennung ausländischer Rechtsformen
In Deutschland sind die Rechtsformen der GmbH & Co. KG sowie der GmbH & Co. KGaA gängige Vehikel, die gerade von Familienunternehmen genutzt werden. Bei Geschäften und Investitionen in den Niederlanden war und ist die steuerliche Behandlung dieser deutschen Rechtsformen mit Unsicherheiten verbunden. Etwas mehr Rechtssicherheit bedeuten ein Gesetz in den Niederlanden zur steuerlichen Qualifikation von Rechtsformen von 2023 und die dazu zum Jahresbeginn 2025 in Kraft getretene Verordnung.
.
I. Die bisherige Rechtslage in den Niederlanden
Bis Ende 2024 bestanden für die Vergleichbarkeit ausländischer Rechtsformen mit Kapital- oder Personengesellschaften in den Niederlanden nur Richtlinien des Finanzministers, insbesondere ein Grundsatzbeschluss v. . Für konkrete Fälle konnte sich die niederländische Steuerbehörde (Belastingdienst) auf sog. Expertengruppen stützen. Durch diese war entschieden worden, dass deutsche „Genussrechte“ für die niederländische Besteuerung mit Anteilen gleichzusetzen sind. Eindeutig war auch geklärt, dass eine nach deutschem Recht gegründete GmbH mit einer niederländischen BV vergle...