Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 13 vom Seite 849

Kommunale Verpackungssteuern sind verfassungsgemäß!

Anmerkung zum

Prof. Dr. Mike Wienbracke

Mit [i]Wienbracke, NWB 2/2024 S. 97Beschluss v.  - 1 BvR 1726/23 ( NWB NAAAJ-83612) hat das BVerfG die (mittelbar) gegen die Satzung der Universitätsstadt Tübingen über die Erhebung einer Verpackungssteuer erhobene Verfassungsbeschwerde einer Schnellrestaurant-Betreiberin zurückgewiesen.

I. Sachverhalt

[i]Tübinger VerpackungssteuerB führt als Franchise-Nehmerin ein Schnellrestaurant im Gebiet der Universitätsstadt Tübingen (nachfolgend: „T“). T hat eine am in Kraft getretene Satzung über die Erhebung einer Verpackungssteuer (Verpackungssteuersatzung; nachfolgend: „VStS“) erlassen, mit der Einnahmen für den städtischen Haushalt erzielt werden sollen, die Vermüllung im Stadtgebiet durch im öffentlichen Raum entsorgte „To-go“-Verpackungen reduziert und ein Anreiz zur Verwendung von Mehrwegsystemen geschaffen werden soll.

[i]Steuererhebung und Steuergegenstand§ 1 Abs. 1 VStS zufolge erhebt T auf nicht wiederverwendbare Verpackungen (Einwegverpackungen) und nicht wiederverwendbares Geschirr (Einweggeschirr) sowie auf nicht wiederverwendbares Besteck (Einwegbesteck) eine Steuer, sofern Speisen und Getränke darin bzw. damit für den unmittelbaren Verzehr an Ort und Stelle oder als mit...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 7
Online-Dokument

Kommunale Verpackungssteuern sind verfassungsgemäß!

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen