Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 24 Basis der Abschlusserstellung

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht sich auf IAS 8 und das Conceptual Framework 2018 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Einen Überblick über die Rechtsentwicklung geben Rz 70 ff.

Mit Ersatz von IAS 1 durch IFRS 18 im April 2024 ist es auch zu Folgeänderungen an IAS 8 gekommen, die entsprechend Berücksichtigung gefunden haben.

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe

1.1 Innere und äußere Vergleichbarkeit als Zielsetzung von IAS 8

1 IAS 8 ist in gewisser Weise ein „Omnibus-Standard”. Eine Reihe ganz verschiedenartiger Themen wird behandelt:

  • Anwendung und Auswahl der Bilanzierungsmethoden (z. B. nach Maßgabe der materiality oder bei Regelungslücken),

  • die Zulässigkeit von und das buchhalterische Vorgehen bei der Änderung von Bilanzierungsmethoden (Ausnahmen vom Stetigkeitsgebot),

  • das Vorgehen bei der Revision von Schätzungen,

  • die Buchungs- und Darstellungsweise bei der Bilanzberichtigung (Korrektur von Fehlern aus Vorperioden).

2 Inhaltliche Klammer dieser Themen soll die Zielsetzung der inneren und äußeren Vergleichbarkeit von Abschlüssen sein (IAS 8.1).

1.2 Verhältnis von IAS 8 zu IAS 1/IFRS 18 und zum Conceptua...