Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 4 vom Seite 253

Schriftliche Steuerberaterprüfung: Klausurnacharbeit

So gehen Sie am besten vor!

Michael Schäfer und Simon Bulling

„Du musst mindestens X Klausuren schreiben, um das Examen zu bestehen“. Solche Aussagen kennt wahrscheinlich jeder, der sich in der Vorbereitung auf das schriftliche Steuerberaterexamen befindet. Richtig ist: Das Schreiben von Übungsklausuren ist ein essenzieller Bestandteil Ihrer Prüfungsvorbereitung. Jedoch ist es mit dem reinen Schreiben von Klausuren nicht getan. Die Klausurnacharbeit ist vielmehr von entscheidender Bedeutung. Fehler sind Helfer, denn sie bieten die Chance, hieraus zu lernen. Je mehr Fehler i. R. der Vorbereitungsklausuren gemacht werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese bei gleichen Problemstellungen im Examen vermieden werden. Daher besteht auch kein Grund zur Sorge, wenn i. R. der Vorbereitung zunächst schlechte Noten geschrieben werden. Natürlich freut man sich über gute Ergebnisse mehr als über schlechte, doch aus lerntechnischer Sicht ist jeder Fehler in einer Übungsklausur eine wertvolle Gelegenheit. Es ist ein Prozess. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen daher einen bewährten Ansatz vorstellen, mit dem Sie Fehler gezielt und effizient nacharbeiten können. Diese Methode basiert auf praktischen Erfahrungen ...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 5
Online-Dokument

Schriftliche Steuerberaterprüfung: Klausurnacharbeit

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen